Bei einem Samurai Diesel EZ 2001 aus span. Santana - Fertigung mit 1,9l-Renault-Saugdiesel geht im Stand der Motor plötzlich aus. Wenn man den Motor per Gaspedal auf 1200 Umdrehungen hält , geht der Motor nicht aus.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab einen Defekt an der elektronisch geregelten Einspritzpumpe (Lucas). Ein Bosch- Dieselservicedienst und eine Lucas- Werkstatt bestätigten den Befund, die Pumpe läge mit einigen Bauteilen außerhalb der Toleranzen. Nach (teurer) Instandsetzung der EP trat keine Besserung ein.
Die beteiligten Werkstätten (Renault, Bosch, Lucas, Suzuki) sind inzwischen ratlos und vermuten den Fehler in der Steuerelektronik (u.a. elektr. Wegfahrsperre). Ein Ausweg ist der Einbau einer mechanisch gesteuerten EP (Renault-EP "Standard") und ignorieren der Elektronik.
Was fehlt, sind Unterlagen zu diesem speziellem Konstrukt: Renault Dieselmotor in Suzuki Samurai von Santana zusammengebaut. Insbesondere ist ein Schaltplan von Interesse. Ich habe hier gelesen, dass ein Suzi-Werkstatthandbuch nicht unbedingt weiterhilft, ein Renault Kangoo- Dieselhandbuch wohl auch nicht.

Der Samurai kostet inzwischen (zu) viel Geld und Nerven mit verschleißfreudigen Kupplungen und vor allem mit der Elektronik. Zeitweise nahm er nach Kaltstarts kein Gas an, die Vorglühkontrolleuchte ging immer häufiger nicht aus u.ä. Der Wagen wird im Laufe der Jahre aber auch nicht mehr wert...
Hat jemand von Euch einen Schaltplan oder eine Idee zur Fehlerbeseitigung (vielleicht ist es ja "nur" irgend ein Sensor / Messwertgeber)? Evtl. das Steuergerät wechseln?
Gruß, hankman337