Restauration und Umbau von meinem Samurai (POR15 für Rahmen)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon meder » So, 12 Apr 2009, 12:55

Luke hat geschrieben:
meder hat geschrieben:Muss oba a aundera Motor rein weil der extrem raucht.


Najo, irgend a Laster braucht a Suzi jo ah. :lol:



Versteh ich jetzt nicht wiest des meinst??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon blochbert » Mo, 13 Apr 2009, 5:36

Jeder hat ein Laster, die meisten Suzukis saufen, und dein Suzuki raucht halt auch noch. :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Luke » Mo, 13 Apr 2009, 13:14

:wink:
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon meder » Mi, 03 Jun 2009, 6:35

Jetzt ist es bald so weit und der Rahmen geht zum Sandstrahlen und Verzinken. :wink:

Gibt es von eurer Seite noch Tipps soll ich vor dem Verzinken beim Rehmen noch was Verstärken und was soll ich alles mitverzinken lassen das ich nichts vergesse?

Dachte beim mitverzinken an so Sachen wie VTG Halterung nur möchte ich diese vorher noch verstärken.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Do, 15 Okt 2009, 6:03

Grüß euch!

War jetzt längere Zeit nicht im Forum da ich ein neues Offroad Fahrzeug habe welches auch für längere Strecken geeignet ist (aber nicht's gegen die guten Suzukis).

Und bin deshalb auch bei meiner Suzuki schrauberei nicht sehr weiter gekommen.
Meine neue Werkstatt ist bis auf die Hebebühne und das Tor schon ziemlich im Endstadium.

Und mir ist jetzt nach langer Zeit und vielen überlegungen klar geworden das ich den Samurai zum Trail und groben Geländefahren umbauen möchte.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Mo, 22 Feb 2010, 7:35

Nach dem ich gestern mit dem Suzuki von zucki348 und mit dem von seiner Freundin gefahren bin steht für mich eines fest.

Ich muss meinen auch unbedingt wieder zusammenbauen :twisted: :twisted:

Für das große Gelände habe ich jetzt eh den abgeschnittenen Samurai als Fun Racer :wink:
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Mo, 22 Feb 2010, 8:07

Könnte mir bitte wer von euch sagen wie ich am besten den Unterbodenschutz vom Rahmen herunter bekomme.

Soll ich Ihn abflämmen und den Rest mit der Spachtel herunter kratzen oder göeich die große Flex mit Drahtbürstenaufsatz nehmen :?
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Bü » Mo, 22 Feb 2010, 10:04

Nicht "abflämmen", warm machen mit dem Heissluftfön und dann abschaben.that is the way to go.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon meder » Do, 25 Feb 2010, 7:51

Hab das gestern probiert da ging aber überhaupt nicht's herunter.

Bin mir jetzt nicht sicher ob es überhaupt ein Unterbodenschutz ist, wenn ich mit der Spachtel ein wenig drüber scharbe ist es darunter weiß und sieht ziemlich nach Kunststoff aus. :? :?

Oder gibt es einen Unterbodenschutz mit so einem Kunststoffzusatz??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Fr, 26 Feb 2010, 21:03

Da ich heute wieder ein wenig Zeit hatte habe ich die Achsen ausgebaut und alle Bremsleitungen vom Rahmen entfernt.

Am Rahmen selber ist jetzt nicht mehr viel drauf auser Lenkgetriebe, Benzinleitungen, Anhängerkupplung und paar Kleinigkeiten.
Mal schauen was aus dem Rahmen so wird :twisted: :twisted:

Bei den Achsen wird wohl oder übel auch eine Kleinigkeit zu machen sein und schick aussehen sollen Sie auch wieder :wink: :wink:

Blattfedern sind auch schon ziemlich ausgelatscht Fahrwerk wird vorerst aber keines rein kommen.
Werde mich nach gebrauchten besseren Blattfern umsehen.


Für die Karosserie hab ich einmal die hinten Seitenteile als Rep. Bleche bestellt.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder