Da ich im Gelände sehr aktiv bin und es bei mir desöfteren an extreme Verschränkung oder Grip mangeld
habe ich meinem Auto eine Sperre spendiert.
Ich habe mich für die Schwarz Sperre entschieden auch bekannt als Vacuum Locker oder K&S Locker weil
ich davon ausging diese Sperre einfach robust ist da es keine Amerikanische Massenfertigung ist.
Bestellt habe ich diese mit Einbau bei der Firma Moser-Fahrzeuge.
Ich bekam einen Termin sollte aber nicht zu Moser fahren sondern zu dem Hersteller selbst Herrn Schwarz.
Total glücklich fuhr ich Freitags früh hin um sie einbauen zu lassen.
Die Ankunft war ein wenig erschrekent. Die Werkstatt von Herrn Schwarz sieht ein wenig unaufgeräumt aus! Aber muss ja nichts bedeuten.
Er hat mir bei der Montage alles schön erklärt wie die Mechanik funktioniert und was er so alles macht.
Als er fertig war haben wir eine Probefahrt gemacht und siehe da prima sie geht. Dann noch mal ab auf die Bühne
nochmal zum nachschauen.
Und jetzt kommts die Sperre war nicht dicht die Schweißnaht hat leider nicht gehalten. Er meinte das wird schon wieder aufhören
Ja klar wenn kein Öl mehr drin ist

Ich war damit gar nicht einverstanden daher habe ich den Verkäufer Moser-Fahrzeuge informiert.
Der wiederrum versuchte zu erklären das währe Regenwasser es regnet ja

Da ist mir ja bald der Kragen geplatzt daher bin ich auch gleich zu Mosers gefahren damit die mal ihre Nase dran halten können.
Siehe da es ist wirklich ÖL.
Aber er hat Sie nicht eingebaut daher empfand er sich dafür nicht zuständig und verwies mich an Herrn Schwarz.
Dann musste ich das Fahrzeug wieder umgehend zu Herrn Schwarz bringen dieser versprach das wir das er Samstags morgen trocken sei.
Über Nacht hat Herr Schwarz versucht die Schweißnaht mit Dichtmasse zu dichten leider ohne erfolg
( was sich nach einer Probefahrt rausstellte.

Die Flansch für das Schiebestück verläuft zu nah am Differenzalkranz was zur folge hat das man eine
Schraube am Differenzialdeckel nicht anbringen kann wodurch dann das ÖL audringt.
Dieses Loch für die Schraube wurde auch einfach mit Dichtmasse geschlossen. Ich empfand das als nicht in Ordnung was mich noch etwas sauerer machte.
Er sagte mir ich soll erst mal heimfahren wir kämen schon auf eine Lösung.
Herr Schwarz war der Überzeugung das dies nicht an der Schweißnaht liege sondern an der Abdichtung am Diffdeckel
Daher gab er mir den Auftrag zu einer Werkstatt in der Umgebung zu fahren und dieses nochmal abdichten zu lassen. gesagt getan.
Und wieder undicht!
Da Herr Schwarz das ganze nicht mehr von dieser Firma reparieren lassen wollte musste ich wieder 300 KM dort hin fahren woraufhin das ganze noch mal komplett zu geschweißt wurde und jetzt auch dicht ist. Aber eine Schraube des Diffs lässt sich nicht mehr anbringen weil
die Gewindeöffnung komplett zu geschweißt ist! Sollte kein Problem sein würde er schon immer so machen.
Aber was der Hammer ist, er wollte mich wieder fahren lassen ohne die Bremsen zu entlüften ich hab gefragt geht das so. Ja natürlich.
Ich bin den Berg runter gefahren und festgestellt das absolut keine Bremsleistung da ist. Also Handbremse und zurück.
Dann hat er mal fix entlüftet. Und letzte Woche ließ die Bremsleistung wieder nach.
Herr Schwarz und Herrn Mosers Aussage war das dies mehrere Ursachen haben kann meine Bremsen währen runter aber dies nicht an der Entlüftung liegen könne.
Hab es dann mal entlüften lassen und siehe da die Bremsen gehen perfekt!
Von diesen Firmen lasse ich mir nix mehr machen denn da habe ich mich nicht wie ein Kunde behandelt gefühlt!