welche Winde ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Steffnix » Mi, 06 Mai 2009, 21:03

Hallo,will mir eine Seilwinde an meinem 413er bauen.Habe die normale Stoßstange und einen Bullfänger verbaut.Benötigt man da eine spezielle Vorrichtung?
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon michi m. » Mi, 06 Mai 2009, 21:06

Du brauchst eine Windenplatte, auf der die Winde verschraubt wird.
Und die Platte wird am Rahmen befestigt.
Hab jetzt leider keine idealen Fotos.
Aber da sieht man die Windenplatte ein bisserl.
Und beim nächsten Foto, schön versteckt.
Bild

Bild


Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Weicheisen » Mi, 06 Mai 2009, 23:40

Ich habe seit 10 Jahren eine WARN 8000 vorne in einer ARB Winchbar. Sie wird mehr zum Bergen anderer Geländewagen eingesetzt. Ich muss dann meine Suze hinten an einen Baum oder sowas anbinden, sonst zieht es mich einfach mit blockierten Rädern weg.

Wenn ich meine Suze mal wieder in eine interessante Lage gebracht habe, hilft mir ein kleiner Greifzug mehr. Den kann ich in jeder Situation einsetzten! Meistens in Kombination mit Baumgurten und mit Umlenkrolle.

Wer sich eine E-Winch einbaut sollte sich auch Gedanken über die Batterie machen. Besonders bei den Benzinern. Ich habe gute Erfahrungen mit den Redcap Fliess-Gel-Batterien von Optima gemacht. Die kann man tiefentladen, ohne dass sie Schaden nehmen.

Egal ob teure oder preiswerte Winde, wichtig ist eine überdimensionierte, massive und verwindungssichere Grundplatte oder Winchbar. Sonst verdreht es einem die Winch und dann ist sie kaputt.

Auch das richtige Seilwindenfenster ist wichtig.

Ein langes dünnes Stahlseil erfordert viel Arbeit und hohe Präzision beim Aufrollen. Ein kurzes dickes Stahlseil reicht in der Regel für die Bergung und ist pflegeleichter.

Und dann gibts es noch Kevlarseile, aber die sind teuer und ein anderes Seilwindenfenster braucht man auch.
Wer alle Schwachstellen verstärkt hat, hört es sehr bald richtig krachen!
Benutzeravatar
Weicheisen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 15 Okt 2007, 20:20
Wohnort: NRW

Beitragvon Marlo » Do, 07 Mai 2009, 0:12

Kevlar??? :shock:
Dyneema is das meistens.... zumindest das, was ich bisher gesehen hab...
und dicke Stahlseile(zumindest die, die man bei den billig Winden dabei hat) sind meistens ziemlich steif... bei ner eBaywinde sollte man das Seil um ca. 10m kürzen, dann wincht es sich wesentlich stressfreier, mehr Platz auffer Trommel etc.

Überdimensioniert muss die Platte nich sein, sondern richtig dimensioniert :wink:
die Windenplatten die man so kaufen kann, haben 5-6mm Materialstärke, das reicht voll und ganz aus! Verwindungssteifigkeit bekommt die Platte durch die abgewinkelten Kanten.
Wichtig is, dass man das ganze dann vernünftig mit dem Rahmen verbindet und diesen vll. noch verstärkt.
Bild in das Querrohr vom Rahmen passt nen 1 1/4 Zollrohr...
also am besten sone Platte mitbestellen und ans Auto anpassen... genug andere Beispiele findet man z.b. im Umbaubericht-bereich... u.a. auch von mir
:wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » Do, 07 Mai 2009, 22:31

In das Serienrahmenrohr passt ein 42mm Rohr! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon The Writer » Fr, 08 Mai 2009, 0:00

Hatte ich auch schon mal irgendwo gepostet. Eine kleine Übersichts-Grafik wann man welche Winde braucht.
Durfte ich mit freundlicher Genehmigung von S&H auf unserer Seite einbauen:

http://www.orc-kueckhoven.de/wissenswer ... index.html

:lol:
Mike Schnödewind
ORC-Kückhoven
IGOR-Fun
SJ413
Benutzeravatar
The Writer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 09 Sep 2008, 9:34
Wohnort: Wegberg-Wildenrath

Beitragvon Anthrax » Fr, 08 Mai 2009, 0:09

also ich hab zwei horn winden... preis leistung find ich top...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon ohu » Fr, 08 Mai 2009, 6:59

Anthrax hat geschrieben:also ich hab zwei horn winden... preis leistung find ich top...


Horn hast du ja auch nur, weils keine Winden von Calmini gibt, oder? :lol: :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon eri1 » Fr, 08 Mai 2009, 21:11

ohu hat geschrieben:
Anthrax hat geschrieben:also ich hab zwei horn winden... preis leistung find ich top...


Horn hast du ja auch nur, weils keine Winden von Calmini gibt, oder? :lol: :lol:
:dancing: :dancing: =D>
Kein Leben ohne Allrad
Ich fahre nur rückwärts um Anlauf zu nehmen!!
Benutzeravatar
eri1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 422
Registriert: So, 30 Apr 2006, 10:36
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Anthrax » Fr, 08 Mai 2009, 21:35

nein weil sie von calmini verkauft werden...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder