habt Ihr evtl. Tips zu folgendem Problem

Hatte vorn links keine Bremswirkung mehr und öffnete B'trommel, um Grund zu prüfen, da zeitweise Oel am Blech dahinter/innen abtropfte.
('Halbkugel'-Gummi-u.Filzring nicht betroffen, da bereits zuvor mal erneuert)
In der Trommel war dafür alles 'oel-versifft'

Bei weiterer Demontage stellte ich fest, daß der 'Kleine' Simmerring einseitig verformt (fast oval) war, wodurch offensichtlich der Oelverlust war.
Erneuerte ihn, baute alles zusammen, füllte Schmiermittel nach und fuhr nach gründlicher Brems- u.Trommelreinigung 'glücklich' los, da Bremsen vorbildlich griffen.
Nach 40-60km zieht meine Elly wieder stark nach rechts und ich stellte nach Trommel-Öffnung gleiches Mallheur fest, und da alles noch recht frisch war, sah man die Oel-Läuferspuren noch aus dem Bereich der Abdichtung des inneren, kleinen (a.d. Welle anliegenden) Ring dies äußeren Radlagers.
Frage: Da wohl der Simmerring erneut Oel durchläßt, kann dies dann nicht spätestens am/vom Radlager gestoppt werden (da dies doch offiziell beidseitig staub- u. flüssigkeitsdicht ist)

Oder sollte ich - neben wiederholtem Simmerringtausch - noch beide Radlager innen/außen an der Achse tauschen, da sie wohl nicht mehr dicht halten

Wäre für erfolgversprechende Tips dankbar

Gruß -
hajomass@onlinehome.de