von tintop » Mi, 27 Mai 2009, 9:28
Hoizfux hat geschrieben:juhuuu ich bin nicht der einzige mit ner häulsuse - zum tagliamento bin ich mit ohropax gefahren!
hab meim 4zu1 hier im forum gekauft und es hat alle lager und die welle neu - aber es häult wie ein räudiger hund
alle gänge und am schlimmsten wirds im schiebebetrieb!
unter last ists eher leise...
hat jemand ne idee???
nicht das ich das scheissteil zerleg und neue lager verbau ohne das was fehlt....
Das Heulen kommt von den Zahnrädern - und muß sich einlaufen.
Mein 5.14er Calmini Radsatz hat die ersten 5000km gepfiffen das längere Fahrten nur mit Ohrstöpseln zu ertragen waren.
Zum "Einfahren" ein billiges Öl verwenden und öfter mal wechseln (alle 1000km).
Da sieht man dann auch wie nach ein paar Ölwechseln der feine metallische Abrieb am Magneten der Ablaßschraube immer weniger wird.
Ich hatte mein Getriebe auf der Suche nach der Ursache der Geräusche auch zerlegt... mittlerweile sehen die anfangs recht rauhen gefrästen Zahnflanken spiegelblank aus und die Geräusche sind weg.
Das Heulen im Schiebebetrieb läuft sich halt viel langsamer ein weil da weniger und seltener Last anliegt...
Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar