Ich möchte euch meine Suse auch nicht vorenthalten, und mache mal hier mal da ein paar Fotos von meinen fortschritten der Wiederbelebung.
Also, ein VAN sollte es sein, da ich nicht so der Cabrio-Fan bin und auch im Winter mit dem Auto ohne Zugluft und flatterndes Verdeck fahren will.
Nach langer Suche, bei 123 das Objekt meiner Begierde entdeckt, Jägergün, VAN, mit Trittbrettern und Rammschutz (eingetragen). Leider habe ich ihn erst 20 minuten vor Auktionsende entdeckt. Und bin dann gegen einen vorsichtigen Höchstbetrag das Risiko eines Blindkaufs eingegangen. Laut Verkäufer "Rost, aber keine großen Durchrostungen" Ich habe den Zuschlag bekommen und 2 Tage später stand die "neue" Suse in meiner Garage.
Mitgekauft habe ich, was ich nicht wusste, ein Mais-Silo vom feinsten. Vorbesitzer Jägermeister hatte rechts und links im Kofferraum schöne Einbauschränke - vom Schreiner eingebaut - in denen er das Mais für die Wildschweine in Säcken transportierte. Dabei ist wohl ein Sack auf gegangen und durch eine Durchrostung am Sicherheitsgurt vorbei in den Schweller gerasselt. Doch das sich das Zeug durch den kompletten Schweller hindurch bis nach vorne schiebt und dann hoch geht richtung A-Säule - wer hätte das gedacht...
So musste ich wohl oder übel den linken Schweller, eines der wenigen Rostfreien Stellen am Auto, komplett aufschneiden

Das muss wohl auch schon einige Zeit da drinnen gewesen sein, da es teilweise schon anfing zu gären, den Gestank könnt ihr euch nicht vorstellen.
Das Zeug hing da drin, wie mit dem Schlepper fest gefahren. Seht die Bilder:













[/img][/quote]
Weiteres, wenn ich mal wieder Zeit habe am Suzuki weiter zu arbeiten. Das ist bei mir leider nicht so einfach. Bis zu diesem Zerlegestadium habe ich bis jetzt so etwa zehn Wochen gebraucht, immer so ein- zweimal die Woche für ein paar Stunden.
Gruß
Christoph