ich hab mir 2008 einen SJ 413 gekauft. Das Fahrzeug hat dickere Reifen und ein Fahrwerk von Calmini. Ich denke es ist das 80 mm Fahrwerk. Also andere Blattfedern, andere Stoßdämpfer und längere Schäkel.

Der Vorgänger hat das Auto so durch den TÜV gefahren und mußte nur die Stahflexleitungn eintragen lassen. Das veränderte Fahrwerk ind die Reifen haben den Prüfer nicht interessiert.
Jetzt hab ich mal bei Moser (www.calmini4x4.de) angerufen, da wurde mir mitgeteilt, daß eine Eintragung möglich ist, aber nur beim TÜV in Freiburg. Die Eintragung soll 180 Euro kosten.
Weder der Vorbesitzer, noch die Leute bei Moser konnten mir sagen was genau verbaut ist, das mit dem 80 mm Fahrwerk ist eine Vermutung.
Den Aufwand, das Auto bis nach Freiburg zu fahren und 180 Euro für eine Eintragung am Moser abzudrücken würde ich mir gerne sparen.
Hat jemand ein Mustergutachten für das 80 mm Fahrwerk von Calmini?
Oder andere Tips, wie ich das ganze legalisieren kann?
Zusätzlich will ich jetzt noch den Motor austauschen, ich hab nen Einspritzmotor mit Getriebe daliegen, den ich gegen den Saugmotor (ölt ohne Ende) austauschen will. So kann ich in die günstige Steuerklasse kommen und ne grüne Plakette bekommen. Im Moment zahl ich 355 Euro Steuern und hab nur ne schwarze Plakette. Das scheint das kleinere Problem zu sein, es gibt schon Threads dazu.