Was haltet Ihr von diesen " Wunderglühbirnen "

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Was haltet Ihr von diesen " Wunderglühbirnen "

Beitragvon 3 Takter » Mi, 14 Okt 2009, 0:19

Egal ob man in den Baumarkt geht oder an der Tanke steht, überall werden dieses Glühbirnen angeboten mit mehr Leistung/Licht ausbeute.

Habt ihr damit schon Erfahrung hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit.
Da es ja nun langsam mit dem jahr zu Ende geht und es immer früher dunkel wird. wäre es halt für die eigene Sicherheit von Vorteil mehr Licht zur Verfügung zu haben. klar wenn du allein auf der Straße bist kannste Aufblenden. Aber bei Gegenverkehr und co ist das Standart Ablendlicht schon bissl schwach. zumindest bei mir.

Erzählt doch mal eure Meinung dazu :lol:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 14 Okt 2009, 0:49

Moin :-D

Also die von Osram sind nix, aber die Philips Vision Plus kann man nur empfehlen, ich seh gerade es gibt nun welche mit 80%, die Philips X-treme Power...die werde ich dann mal testen, wenn mir eine Birne durchbrennt :D
Also keine Osram...da bin ich schon zusehr von den Vision Plus verwöhnt worden und das lohnt sich auch :-D

Generell kann ich nicht sagen wie lange so eine Birne hält, fahre immer mit Licht, aber die halten gefühlt genauso lange wie 0 8 15 Birnen :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 14 Okt 2009, 1:02

Da hab ich noch einen schönen Link gefunden :-D

http://www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4&hl=de
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon blochbert » Mi, 14 Okt 2009, 6:14

Welche Scheinwerfer hast du drin?


Ich habe beim Jetta das ebay-Xenon drin, ist schon um einiges besser als normale Lampen, der Nachteil ist halt weils illegal ist, aber ich fahr schon gut ein Jahr damit und wurde noch nie angehalten damit.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » Mi, 14 Okt 2009, 7:34

die besten wunderlampen sind die starken normalen - zb 150/140watt H4 oder die 110/100 sind auch schon ein grosser unterschied...

die anderen machen schönes licht aber watt hams auch nicht mehr....

was mal richtig geil war waren die philips allweather - das waren so gelbe lampen wo der farbkontrast bei nebel und regel gigantisch war (gibts aber leider nirgens mehr)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gipsy » Mi, 14 Okt 2009, 8:44

Hallo,

kein Wunder, dass man die Phillips Alweather aus dem Verkehr gezogen hat!
Ich habe die H4 im Mercedes 190 Bj 92 schon seit 8(!) Jahren drin und sie tun`s immer noch.

Generell habe ich den Eindruck, dass "gewöhnliche" Birnen und eben auch die Osram (nur meine Meinung, keine Antiwerbung) schnell mal kaputt sind, ich kauf also schon seit geraumer Zeit nur noch Phillips, zur Zeit H4 Blue....irgendwas im Passat.

Die "alte" Bilux im Samurai gibt es nur noch als 08/15 weiß oder gelb hatte früher mal die 100 Watt Osram aus dem Rallysport (verboten, aber gut), und keiner hat es bemerkt.

Xenon, Projektor und andere moderne Errungenschaften werde ich so lange es geht vermeiden. Mein Physikprofessor hat mal gesagt, dass die beste Lichtausbeute haupsächlich vom Reflektor (rund und ellyptisch!) und Streuglas abhängt und das glaube ich auch.
Heute hast Klarglas und eckige Minireflektoren und so mancher wundert sich, dass er in der Nacht nichts sieht. :-D

lg. Marko
gipsy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: Mo, 24 Mär 2008, 10:45
Wohnort: Heugraben im Bgld

Beitragvon 3 Takter » Mi, 14 Okt 2009, 9:18

Hoizfux hat geschrieben:die besten wunderlampen sind die starken normalen - zb 150/140watt H4 oder die 110/100 sind auch schon ein grosser unterschied...


Aber soviel Watt sind doch nicht erlaubt im Bereich der STVO oder irre ich mich da?


Vor allem werden die doch auch um einiges Heißer als nur 55 Watt Ob man da nicht auch noch Probleme bekommen kann :roll:
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Psychedelic » Mi, 14 Okt 2009, 9:20

Phillips Allweather !!!!!!

Der beste Kontrast. [-o<
Hatte früher auch immer die gelben Birnen bei den Franzosen gekauft, das gab bei Schnee viel besseren Kontrast. :lol:

Im Audi hab ich den Xenon-Schrott drinnen, bin total unzufrieden damit !
Die Leuchtweite bei den Xenon ist schrott. Wenn ich sie hochschraub, um was zu sehen, meckert immer der TÜV das sie zu hoch sind.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon doc lj » Mi, 14 Okt 2009, 10:41

die starken birnen sind nicht erlaubt ,fahre meine autos damit ohne probleme übern tüv ,merkt keiner !
doc lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 422
Registriert: So, 30 Aug 2009, 12:26
Wohnort: guldental

Beitragvon 3 Takter » Mi, 14 Okt 2009, 10:47

und die Kabel machen das anstandslos mit? Ohne durch die höhere Hitze zu schmelzen? Oder habt Ihr die Kabel durch einen höheren Querschnitt getauscht.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder