BF Goodrich T/A KO

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

BF Goodrich T/A KO

Beitragvon Parador » Di, 27 Okt 2009, 13:19

Moin!


da ich nun schon seit einiger Zeit mir den Kopf zergrübele, welchen AT Reifen ich mir für das kommende Jahr holen werde, habe ich mich nun denke ich für den BF Goodrich AT Reifen entschieden.

Jetzt wollte ich aber an dieser Stelle nochmal speziell Forenmitglieder fragen, die Erfahrungen mit dem Reifen im Gelände, bei Nassen Straßen und im Bezug auf Geräuschentwicklung des Reifens auf Straßen haben.

Auch wäre es super wenn mir jemand die genauen Reifenmaße für den 30er und den 31er hat, vielleicht sogar noch ein paar Bilder, am besten auf 8,5x15 Felgen.


Danke euch und Grüße

Dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon dani » Do, 29 Okt 2009, 2:14

also im matsch setzt er sich sofort zu und ist dann nicht anders als n slick von der formula1
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Beitragvon Parador » Do, 29 Okt 2009, 17:28

Das is mir klar, ist ja auch kein MT. Oder gibt es 50/50 AT's die sich im Matsch in zusetzen?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Ochzga » Do, 29 Okt 2009, 18:17

Hallo,
hatte die auf meinem Terrano, sehr robust und ein guter Kompromiss zw. Straße und Gelände, wenn nicht zu gatschig. Für eine Suze halt evtl. ein wenig zu steif, weil der ja so leicht ist. Bei Nässe auf der Straße waren meine im fortgeschrittenen Alter unzumutbar schlecht, besonders unter 10 grad Temp. Harter Gummi halt, hält dafür auch lange. Geräusch auf der Straße sehr ok, kein Problem. Mittlerweile halt auch schon wieder ein alter Reifen, bin schon gespannt, wann die mal was neues bringen.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon pcasterix » Do, 29 Okt 2009, 21:59

Hi,

ich fahre bereits den 2.Satz BFG AT in der Größe 265/75 R16 auf dem Pajero, vorher 2 Sätze in 31x10,5 R15 auf dem Galopper.
Heute würde ich den sehr robusten, extrem langlebigen Reifen trotz bisheriger Zufriedenheit nicht mehr kaufen. Es scheint als ob man sich bei BFG etwas zu lang auf den Lorbeeren ausgeruht hätte :wink: .
Inzwischen gibt deutlich bessere Pneus, z.B. den Cooper Disvoverer STT. Läuft als MT deutlich ruhiger und kultivierter als der BFG AT, bei ganz erheblich besseren Fahreigenschaften auf nassem Alsphalt. Von der Traktion abseits der Strasse mal ganz zu schweigen.


Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Fuchs » Do, 29 Okt 2009, 23:28

Ich kann die General Grabber AT² nur empfehlen, gehen im Matsch besser als erwartet - vergleichbar mit abgefahrenen MTs!

Außerdem sagt man dem Grabber eine weichere Karkasse nach, als dem BFG AT, was bei leichten Fahrzeugen von Nutzen ist.



Gruß
Mein Jimny
Bild
Benutzeravatar
Fuchs
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1338
Registriert: So, 25 Nov 2007, 17:15
Wohnort: 37120 Bovenden

Beitragvon Parador » Fr, 30 Okt 2009, 14:03

OK, dass sind doch mal nützliche Informationen . Ja, der Grabber AT2 hatte ich auch schon im Auge, aber setzt er sich nicht auch recht schnell zu? Nun, wenn ich das hier so höre überlege ich mir das noch mal. Der BFG is ja bei Landi Fahrern recht beliebt, aber ist dann wohl auch eher für schwerere Fahrzeuge ausgelegt. Weil über den Punkt "weichere Karkasse" habei chnoch nicht nachgedacht.

Den Cooper Discoverer STT fahre ich ja schon selber seit gut 2 Jahren, ist im Offroadbereich auch echt genial, aber für die Straße halt eher nix (MT halt).

Aber auch der Schuster bleibt bei seinen Leisten, vielleicht wäre ja auch ein AT von Cooper interessant.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hoizfux » Fr, 30 Okt 2009, 15:48

also den cooper ST kenn ich - der wäre garned mal so übel - für nen at.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder