Grüne Plakette für Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 14 Dez 2009, 0:41

Borntodrivesamurai hat geschrieben:ich wohne nicht in einer Umwelt Zone, aber dort, wo ich arbeite wird eine eingerichtet, ab den 01.01.2010.
Die einziogste Möglichkeit, die mir heute noch eingefallen ist, ist einen anderen weg zu fahren und von der anderen Seite zu kommen, sind aber 20 Kilometer (oder so) mehr!!!! Oder ich versuche eine Außnahmeregelung zu bekommen. Könnte klappen, bin mir aber nicht sicher.
Oder, ich lasse mir einen MINI-KAT einbauen für einen Samurai 12/94 und hoffe, dass cih den eingetragen bekomme.
Oder ich beschwere mich ganz doll bei Suzzuki Deutschland und trete denen mal so richtig auf die Füße. Könnten die ruhig mal gebrauchen. So weit mir bis jetzt bekannt ist, scheitert es an der Schlüsselnummer...

habt ihr noch weiter Ideen?



Hallo, wenn du einen anderen Motor einbauen willst,ich habe einen 39000km gelaufen bauj 99 mit allen Teilen die du brauchst,Steuergerät ,Kabelbaum,Kat usw
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Hoizfux » Mo, 14 Dez 2009, 8:47

glaub ich nicht, weil die u-kat etwas anders aufgebaut sind und wahrscheinlich wird dein u-kat eh keine funktion mehr haben!

wenn man ohne lambdareglung nen g-kat fährt ist der auch in kürzester zeit im eimer......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Mo, 14 Dez 2009, 11:11

Hallo Uni/Zuki,
den U-Kat kannst erstmal drin lassen, wenn auf Einspritzer umbaust. Nach dem Umbau mußt sowieso eine ASU machen und wenn da nicht die entsprechenden Werte rauskommen, besorgst dir einen neuen KAT.

Die U-Kats sind vom Aufbau auch die Selben wie die G-KATs, beim G-Kat hat man zur Gemischoptimierung einen Lambdaregelkreis.
U-Kats wurden meißt mit einem Sekundärgebläse verbaut, damit mehr Sauerstoff zur Bildung von H2O und CO2 zur Verfügung steht, da durch den fehlenden Lambdaregelkreis der Sauerstoffgehalt von den Abgasen nicht reguliert werden konnte und der Stickoxidanteil auch nicht ausreicht um den Bedarf an Sauerstoff zur Verfügung zu stellen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hoizfux » Mo, 14 Dez 2009, 20:21

sind eben nicht gleich - andere materalien!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Mo, 14 Dez 2009, 22:40

Würde mich brennend interessieren was da anders ist, kenn nur die aktuellen 3 Wege-KATs !? ::bitte::
Als Katalysatoren Rhodium für den Reduktionsprozess und Platin (als Ersatzstoff Palladium) für den Oxidationsprozess, das Ganze ist ca. in einem 1:5 Mischverhältnis. Als Trägermaterial wird Keramik oder Metall verwendet. :roll:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hoizfux » Mo, 14 Dez 2009, 22:55

die genaue zusammensetzung weis ich auch nicht - aber anders sind sie!

zb bei vw sind die kats von Geregelt und ungeregelt vom gehäuse identisch aber das innenleben ist anders - auch der preis für die u-kats ist niedriger...

die u-kat sind grobmaschiger und vertragen ungeregelte abgase - die standart kats haben probleme wenn man zu fett fährt oder zuviel öl braucht!

wennst standart g-kats ungeregelt fährst machen sie zu oder schmelzen sogar (ist nicht lustig wenn das auf der autobahn passiert und innerhalb kürzester zeit das auto nur noch im standgas fährt)
und mit nem u-kat der seit 20jahren ungeregt rum fährt hilft die beste reglung nix mehr.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Di, 15 Dez 2009, 10:24

Hab gestern mal sämmtliche KATs die ich hab genauer angeschaut, der was unter meiner Suse bis jetzt gehängt war, ist anscheinend ein U-KAT gewesen, auf jedenfall hat er größere Zellen. :shock:
Jetzt weiß ich auch warum ich bei der Letzten ASU immer so üble Werte unter Vollast hatte. :oops:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon user gelöscht » Di, 15 Dez 2009, 13:41

U-Kats und G-Kats haben wie der Name schon sagt, eine Regelung oder keine Regelung.
Ein U-Kat ist ungeregelt, und misst nur die Werte im Auspuff. Kann aber da er ungeregelt ist nicht in die Motorsteuerung eingreifen.

EinG-Kat ist geregelt, und durch das Messen der Abgase regelt er die Motorsteuerung.

Die beiden Kat´s haben vielleicht das Gehäuse gemein, aber sonst auch nichts.
user gelöscht
 

Beitragvon Hoizfux » Di, 15 Dez 2009, 14:08

ein u-kat kann auch keine werte im auspuff messen, weil er keine lambdasonde hat!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon user gelöscht » Di, 15 Dez 2009, 14:15

Pk, sorry, noch nichtmal messen.
user gelöscht
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder