von samusuzi » Mi, 27 Sep 2006, 21:43
Hallo,
drehe den Motor durch, bis der erste Zylinder auf dem oberen Totpunkt steht.
Bei den 1,0 und 1,3 Motoren schau bei der Öffnung des Schwungradgehäuses (Kupplungsgehäuse): Dort gibt es eine Bezugslinie. Das "T" im Schwungrad muss genau in einer Linie stehen.
Wenn es ein anderer Motor ist, kannst Du den o.T. an der Riemenscheibe der Kurbelwelle kontrollieren. Die Kerbe der Scheibe muss der "0"- Marke im Zündzeitpunktsblech (kleines Blech mit Skala) gegenüberstehen.
Jetzt wirds spannend: leider gibt es verschiedene Verteiler:
Beim 1,6 Liter Motor mit 8 Ventilen muss der Läufer (Kontakt) des Zündverteilers jetzt auf etwa 11 Uhr stehen (der Läufer zeigt etwa auf die Mitte des Befestigungsloches bzw. Langloches) - davon ausgehend, dass die Druckdose bei Draufsicht auf etwa 2 Uhr steht, und die Befestigungspunkte im Gehäuse (für den Verteilerdeckel) einaml auf etwa 1 Uhr und der andere Punkt auf etwa 7 Uhr steht...
Beim 16V- Motor muss der Läufer auf etwa 1 Uhr stehen, davon ausgehend, dass die Befestigungspunkte für den Deckel auf 2 Uhr und 8 Uhr sind...
Bei allen anderen Motoren sollte der Läufer wie beim 1,6 Liter 8V - Motor ebenso auf die Mitte des Langloches zeigen.
Markiere diese Stelle zukünftig beim Zerlegen mit einem Schraubenzieher !
lg
Michael