umbauten für 235/75R15

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon FjDave » Sa, 06 Mär 2010, 11:32

30er mit 5cm bodylift und abgesägtem Stoßstangenrohr ist überhaubt kein Problem... genug platz.


kaum zu sehn aber das rad geht hinter der Falz gut 2cm vorbei...

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon sebbo » Sa, 06 Mär 2010, 12:36

kommt mir sicherheit auch immer auf fahrzeuggewicht, einpresstiefe der felgen usw an...

meine konfig: 30er mit 80mm fahrwerk und längeren schäkeln. rechts hinten schleifts am blechschutz vom tankeinfüllschlauch. moschi mit 235ern auch 80er fahrwerk schleift nix.

montier die dinger einfach und schau was passiert
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2259
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon traildriver » Sa, 06 Mär 2010, 13:08

Manchmal glaube ich das ein Bodylift bedeutend mehr bringt um größere Räder unter zu bringen da der Achsanschlag theoretisch früher einsetzt (liegt ja dann 5cm tiefer) während bei einem Fahrwerk ja maximale Verschränkung angestrebt wird und deshalb nicht immer die verlängerten Achsanschläge verbaut werden oder diese zumindest nicht so lang ausfallen und selbst längere Dämpfer noch sehr lange Einfederwege ermöglichen und dann kann es halt mal schleifen (selbst bei einem SPOA mit runderneuerten 30ern)! :shock: Aber selbst mit Serienfahrwerk und entsprechenden "Maßnahmen" kann man 30er unterbringen (Radkästen anpassen Anschläge verlängern usw)! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon user gelöscht » Sa, 06 Mär 2010, 15:22

Ich schmeiss hier mal eine neue Erfahrung in den Raum.
Habe auch 237/75. Neues Profil, nicht runderneuert. Reifen sind Open Country. Habe bisher nur Schäkel mit 120mm Lochabstand verbaut. Felgen sind von CW 7x15 mit ET3. Bis auf die Stoßstange musste ich nichts ändern. Die schleift halt manchmal beim Lenken und gleichzeitigem Bremsen. Habe im Wendehammer den Kurventest in Beide Richtungen gemacht. Nix aufgefallen sonst.
Und viel wichtiger, die Reifen passen optisch vernümpftig zu den Radhäusern. Wobei das ja subjektiv ist. Auch Gelände fahre ich damit nicht. Ist nur für das Tagesgeschäft und mal am We die Sonne geniesen.
user gelöscht
 

Beitragvon OGGY » Sa, 06 Mär 2010, 15:39

die reifen von BFG fallen klein aus da wird nen ome reichen,ich habe den alten km als 30er mit ome keine probleme
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon traildriver » Sa, 06 Mär 2010, 16:04

Unter den neuen war der Bf MT damals einer der größten 30er!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon DukeMaxl » Sa, 06 Mär 2010, 18:14

jungs jungs, ihr macht es ma a net eifnacher, ...

des problem is i will jetzt net reifen um 480 euro kaufen die dann net reingehen oder wo schleifen, ... die 235 bf haben angeblich 380 radius und wenn i da so messe, schaut des scho verdammt eng aus. hinten seh i überhaupt kein problem, ... eher vorne ...

stosstangen ecken bearbeiten wäre mir egal, aber bl will i net verbauen. naja durch die gfk hab i eh ca. 1cm bl.

also im grossen und ganzen is jede suzi anders und ma kanns net sagen obs passt oder net, seh i des richtig?
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Hoizfux » Sa, 06 Mär 2010, 20:26

krampf - die susen san alle gleich!

is halt auch ne sache der felgen und deren grösse und et!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon DukeMaxl » Sa, 06 Mär 2010, 20:32

Hoizfux hat geschrieben:krampf - die susen san alle gleich!

is halt auch ne sache der felgen und deren grösse und et!


also du meisnt bf mt km2 235/75R15 mit 740 mm durchmesser auf einer 7JJ15 et-12 felge und einem ome fahrwerk +40mm müssten funktionieren? auch bei voller verschränkung?
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon blochbert » Sa, 06 Mär 2010, 21:10

Kauf dir die Reifen und schau dann wo du nacharbeiten mußt, viel fehlt da sicher nicht das kann ich dir garantieren.

Warum willst keinen Bodylift, da hättest dann massig Platz, außerdem müßens ja nicht immer 5cm sein, bau dir einen mit 2cm z.B., da gibts auch beim Pickerl usw. keine Probleme weils eh keiner kennt. :lol:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder