Auf ein neues: SJ 410

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Bome » So, 09 Aug 2009, 15:35

so nach einem erneuten einsatz meines suzukis hab ich leider nur den 10. platz von 12 gemacht :oops:, aber das auto hat trotz einem kleinen loch im diff-korb durchgehalten. das loch ist zustande gekommen als ich beim ausstecken mit einem stein feindkontakt hatte, da hats mir den diffkorb zum tellerrad gedrückt und das hat dann das blech durchgescheuert. (bin den ganzen tag mit tropfendem diff gefahren :lol:)
bilder kommen warscheinlich morgen

so ich geh jetzt mal autowaschen ::ja::
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Bome » So, 07 Mär 2010, 21:13

gestern war es mal wieder so weit, die sektionen bin ich ohne probleme gefahren (15. vom 32 wegen einmal auf die seite legen), bis auf ne riesen delle in der beifahrertür ist aber nix passiert. aber dann kam die speedwertung, die erste runde bin ich nur nachgefahren weil ich nicht mal den kurs kannte :oops: (musste meinen reifen noch aufpumpen). naja nach 3 oder 4 runden wars in einer schnell gefahrenen rechtskurve dann aus, triebling voner hinterachse ausgerissen und hintere blattfeder geschrottet. hoffentlich schaff ichs diesmal bilder zu machen xD
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Wusselbee » So, 07 Mär 2010, 23:53

Hi!

Bloss einen Tip noch von mir, baue unbedingt deine Gurtbefestigung um. Wenn du so einen Auffahrunfall hast, und es dich nach vorne haut, reisst es dich so in dem Gurt nach unten, dass deine Wirbelsäule und Bandscheiben kaputt sind. Da hält die Sitzrückenlehne mit den Durchführungen zu wenig.

Dein Tractionbar ist Gut! Sehe eigentlich nur 2 Nachteile, er nimmt wohl ein bisschen einfederweg, und wenn er ausfedert kann sich das offene Blatt leicht wo festsetzen. Aber berichte, wie er taugt. Hab ihn aus den 2 Gründen verworfen ;-)
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Bome » Mo, 08 Mär 2010, 18:06

die gurt befestigung werd ich dann ändern wenn ich nen gscheiden überrollkäfig gebaut hab. die tractionbar werd ich mit nem mercedes federblatt machen, das cherokee federblatt ist zu biegsam. anstoßen kannst beim ausfedern eigentlich nicht weil dann ja im normalfall nichts unmittelbar vor der feder ist
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Wusselbee » Mo, 08 Mär 2010, 21:10

Sagst du ;-)

Wenn du aber auf Drehmoment rückwärts fährst (z.b. von nem Baumstamm runter) fächert es das Zusatzblatt richtig auf (sind vorne gleich mal 20cm). Dann noch blöd gerutscht etc, und es steht an. Bloss als Gedankenspiel.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon normo » Di, 09 Mär 2010, 0:15

Deswegen verstehe ich den Sinn des Spoa Umbaus nicht!
Durch die Addierung der Zughebelkräfte, des Verdrehmomentes und der damit erhöhten Blattfederbelastung, wäre Spoa die letzte Variante der Höherlegung, die ich wählen würde. Vorallem noch in Verbindung mit einer Leistungssteigerung von über 100% !

Ich habe die Verlängerung+Verstärkung der Blattfederanlenkpunkte am Rahmen schon mit TÜV Abnahme gesehen. In Verbindung mit längeren Schäkeln und nachgewalzten Federlagen(oder halt Trailmaster Federpakete o.ä.)müsste sich eine ebenbürtige Bodenfreiheit erreichen lassen!?

Jedenfalls meine ich, das die Federbefestigung unter der Achse, durch die gegenseitige Elemenierung der auftretenden Kräfte an der Achsaufnahme,
schon eine gute Lösung ist!

Man möge mich berichtigen, falls ich mich irre!
:wink:

Norm
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon blochbert » Di, 09 Mär 2010, 20:06

normo hat geschrieben:Deswegen verstehe ich den Sinn des Spoa Umbaus nicht!
Durch die Addierung der Zughebelkräfte, des Verdrehmomentes und der damit erhöhten Blattfederbelastung, wäre Spoa die letzte Variante der Höherlegung, die ich wählen würde. Vorallem noch in Verbindung mit einer Leistungssteigerung von über 100% !

Ich habe die Verlängerung+Verstärkung der Blattfederanlenkpunkte am Rahmen schon mit TÜV Abnahme gesehen. In Verbindung mit längeren Schäkeln und nachgewalzten Federlagen(oder halt Trailmaster Federpakete o.ä.)müsste sich eine ebenbürtige Bodenfreiheit erreichen lassen!?

Jedenfalls meine ich, das die Federbefestigung unter der Achse, durch die gegenseitige Elemenierung der auftretenden Kräfte an der Achsaufnahme,
schon eine gute Lösung ist!

Man möge mich berichtigen, falls ich mich irre!
:wink:

Norm



Ich bin da ganz deiner Meinung, aber viele glauben das SPOA sehr einfach und billig ist und ein Fahrwerk kostet halt um die 1000€, aber ein guter Spoa kostet das gleiche oder mehr.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Bome » Di, 09 Mär 2010, 20:10

naja der spoa wie er bei meinem drin ist war sicher nicht gleich teuer wie ein fahrwerk aber ist jetzt halt nicht soo gut gemacht, für veranstalltungen die ich fahre reichts
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon blochbert » Di, 09 Mär 2010, 20:15

Ja das mein ich ja, wenn er gut gemacht ist dann kommst ca. auf den gleichen Preis.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Bome » Di, 09 Mär 2010, 21:02

Bild
Bild
Bild

:roll:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder