Dieselpartikelfilter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Dieselpartikelfilter

Beitragvon masch » Mi, 07 Apr 2010, 19:17

hallo zusammen, bin ganz neu hier und muß euch gleich mal mit einer frage auf die nerven gehen. fahre seit fast 2 jahren einen GRAND VITARA diesel.das ist so ziemlich das beste , was ich je hatte, wenn nicht dieser partikelfilter wäre. fahre fast nur stadtverkehr und muß den filter im winter alle 700 km , im sommer alle 1500 km freibrennen. gibt es eine möglichkeit dieses zu umgehen ? ich fahre dann immer ca. 20 km mit 70 kmh im 3. gang, dann ist der filter frei. ist nicht nur lästig, kostet auch unnötig zeit und diesel.freue mich über jeden hinweis. lg masch
masch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 07 Apr 2010, 18:58

Beitragvon Hoizfux » Mi, 07 Apr 2010, 19:22

das problem haben alle die einen modernen dieselmotor fahren - da kannst auch nix machen! die motoren sind nunmal nicht fürn stadtverkehr gemacht - da wäre ein benziner die bessere wahl....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon suzidriver97 » Mi, 07 Apr 2010, 19:30

Hallo

Darum ist schon so mancher Streit gegangen bis hin zum Gerichtsverfahren. Der Käufer (und Kläger) des Filters hat verloren.

Das Gericht stellte fest das beim Kauf eines solchen Filters der Kunde sich bereit erklärt die für den Betrieb nötigen Bedingungen ein zu halten. Macht er das nicht ist bei nicht Funktion des Filters/Fahrzeugs kein reklamations Anspruch gegeben.

In der Praxis heißt das den Wagen von Zeit zu zeit mal zu treten. Anders geht es nicht.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon walli » Mi, 07 Apr 2010, 19:38

Also ich habe auch noch einen Mazda 5 mit Partikelfilter und hatte noch nie mit dem Filter Probleme ( hat jetzt 70000km weg ) .

Muss dazu sagen das ich auf dem Land wohne und meine Frau jeden morgen so ca. 6 Km zum Kindergarten fährt und das alles über Landstrasse ( 70 - 100 Kmh ) und keine Ampeln.

Wenn du jetzt nur Stadtverkehr und Kurzstrecke fährst ist das leider ganz normal das dein Filter schnell zu ist, weil du einfach nicht die Tempratur für die Abgasanlage bekommst das der Filter sauber arbeitet und auch frei bleibt.

Also entweder ab und zu mal auf die Autobahn oder Landstrasse oder einen Benziner kaufen.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Dieselpartikelfilter

Beitragvon masch » Mi, 07 Apr 2010, 19:44

ich will nicht klagen vor gericht, bin beim kauf vielleicht etwas schlecht beraten worden. hab den diesel zum preis eines benziners in gleicher ausstattung bekommen. brauchte die untersetzungen weil ich schon mal mit dem pferdehänger in den acker muß und auch gerne mal offroad fahren möchte. war einmal im offroad park an ring und einmal in bramsche. macht schon spaß , wobei das gelände am ring eigentlich für mich zu schwierig war, es ist nicht einfach , ohne beulen da wieder raus zu kommen javascript:emoticon(':-D')
kann man denn in den filter keine löcher bohren , oder so ( ist nur spaß )
danke für eure schnellen antworten , hab ich gar nicht mit gerechnet . wenn das stand der technik ist, muß ich wohl damit leben . möchte das auto nicht wieder abgeben - wir lieben uns !
masch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 07 Apr 2010, 18:58

Beitragvon Hoizfux » Mi, 07 Apr 2010, 19:54

das problem ist das der partikelfilter temperatur braucht - und die ist eben im stadt und kurzstreckenverkehr nicht so leicht zu schaffen!

nächstes problem ist das der wagen im kurzstreckenbetrieb zusätzlich diesel einspritzt den er aber ohne temperatur nicht verheizen kann und das führt im schlimmsten fall zu ölverdünnung/vermehrung und dadurch kann der motor schäden davontragen!
(ist zb momentan bei mercedes ein sehr heikles thema - viele motorschäden)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Dieselpartikelfilter

Beitragvon masch » Mi, 07 Apr 2010, 20:56

du machst mir jetzt aber mut ! ich fahre ihn schon immer relativ hochturig und bin beim gasgeben sehr zurückhaltend , probiere das jetzt seit einigen wochen aus , scheint zu klappen, den bei niedriger drehzahl im hohen gang vermute ich , daß der filter noch viel schneller zugeht. also so 50-60 kmh im 3.gang kann doch nicht schaden, oder ? zur info, wohne mitten im ruhrgebiet,landstraßen haben wir nicht und autobahnen sind immer zu, dafür aber alle 50 meter eine ampel. muß das freibrennen also immer in den abend verlegen. lg
masch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 07 Apr 2010, 18:58

Beitragvon EightRocks » Mi, 07 Apr 2010, 20:58

Da wirst du leider nicht drum rumkommen bei dem kurzstrecken Betrieb.
Hab meinen jetzt seit 45.000km bzw. 1,5 Jahre, aber der musste noch nie freibrennen. Fahr aber auch viel Autobahn und Langstrecke.
Benutzeravatar
EightRocks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 31 Jan 2010, 3:40
Wohnort: Krefeld

Beitragvon walli » Do, 08 Apr 2010, 8:50

Hoizfux hat geschrieben:das problem ist das der partikelfilter temperatur braucht - und die ist eben im stadt und kurzstreckenverkehr nicht so leicht zu schaffen!

nächstes problem ist das der wagen im kurzstreckenbetrieb zusätzlich diesel einspritzt den er aber ohne temperatur nicht verheizen kann und das führt im schlimmsten fall zu ölverdünnung/vermehrung und dadurch kann der motor schäden davontragen!
(ist zb momentan bei mercedes ein sehr heikles thema - viele motorschäden)


Das mit dem Öl, dass haben wir auch bei unserem mazda 5, jedoch haben wir am Ölpeilstab eine zusätzliche Markierung und wenn der Ölstand bis dahin angestiegen ist muss ein Ölwechsel gemacht werden.
Es reicht bei uns aber locker bis zur normalen Inspektion nach 20000 km.

Muss dazu sagen das dass Öl auch sehr teuer ist und wir können nur ein Öl was von Mazda vorgeschrieben ist fahren :evil: kostet ca. 19,- Eur. pro Liter und es passen 4,5 Liter rein :evil:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Dieselpartikelfilter

Beitragvon masch » Do, 08 Apr 2010, 19:47

Danke für die antworten, mit dem öl hab ich bis jetzt wohl kein problem, steht immer zwischen min. und max. ich denke , das ist ok. hab auch bei der ersten inspektion , 9 / 2009 keinen hinweis darüber erhalten.werde da aber jetzt verstärkt drauf achten.gibt es eigentlich einen grand vitara benzin mit geländeuntersetzungen ? ich glaube ja nicht .lg
masch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 07 Apr 2010, 18:58

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]