Wasserdurchfahrt ??

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon nowayray » Mi, 11 Okt 2006, 17:26

Was, neben der Ansaugluft, auch immer gerne vergessen wird sind die Entlüftungen von Motor, Getriebe und vor allem, die Achsen.. Wenn dort die Entlüftung nicht nach oben gelegt wird, bildet sich durch die schlagartige abkühlung, der im Fahrbetrieb warm gewordenen Achsen, ein Unterdruck im Gehäuse und dann wird das Wasser angesaugt. Und das bildet dann mit dem Öl ne prima Emulsion (So ne Art Handcreme..) , nur leider nicht tauglich zur richtigen Schmierung eines Hypoidgetriebes... Wird gerne vergessen und dann wundern sich die Kameraden wenn die Achsen etc kaputt gehen.. :lol: :lol:

noway;)
Zuletzt geändert von nowayray am Mi, 11 Okt 2006, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 17:27

und deshalb umbedingt nach jeder wasserplantscherei alle öle raus (naja, wenigstens kontollieren).....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon BlueMax » Mi, 11 Okt 2006, 20:59

nowayray hat geschrieben:Was, neben der Ansaugluft, auch immer gerne vergessen wird sind die Entlüftungen von Motor, Getriebe und vor allem, die Achsen.. Wenn dort die Entlüftung nicht nach oben gelegt wird, bildet sich durch die schlagartige abkühlung, der im Fahrbetrieb warm gewordenen Achsen, ein Unterdruck im Gehäuse und dann wird das Wasser angesaugt. Und das bildet dann mit dem Öl ne prima Emulsion (So ne Art Handcreme..) , nur leider nicht tauglich zur richtigen Schmierung eines Hypoidgetriebes... Wird gerne vergessen und dann wundern sich die Kameraden wenn die Achsen etc kaputt gehen.. :lol: :lol:

noway;)


Naja , wenn Ich mir vorstelle ich fahr im Urlaub bei schönem Wetter in den Alpen oder sonst wo spazieren und dann kommt eine Flussdurchquerung
( Nur mal angenommen ) von 50 Meter . Das Wasser ist aber so tief das die Achsen verschwinden.

Ich glaube nicht, das hier jeder der durchgefahren ist seine Öle kontolliert. Oder ??

Das mit dem Unterdruck leuchted ein aber,
ist das wirklich so gefählich und die wenigsten kümmerts ? oder
ist es eine reine Vorsichtmassnahme zum schuzt der Schmierung??

Ich meine z.B.
im Urlaub: 14 Tage in ......( irgentwo),dort wo die Stassen schlecht sind und man auch manche Flussdurchfahrt hat,
da legt sich sicher auch nicht gleich jeder unters Auto und checkt seine Öle?!.

@ Arne
Abdichten mit Silikon. :-k hmm... entsteht im Verteiler durch die Rotation nicht ein Druck?? sollte dieser Druck nicht entweichen und,
wie ist es mit Kondenzwasser das kann doch auch nicht trocknen wenn alles Dicht ist ??
Kann also vorkommen das die Kontakte Feucht sind und das Auto nicht Anläuft ??


...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon nowayray » Mi, 11 Okt 2006, 22:37

nowayray hat geschrieben:... Wenn dort die Entlüftung nicht nach oben gelegt wird... noway;)


Das heisst nichts anderes als das du einmalig (pro Auto) ca 1 Stunde deiner geschätzten Zeit investierst und anstelle der Entlüfterkappen Schläuche montierst, zusammenfasst und nach oben legst. Am besten oben in den Innenraum. Und schon hast du niemals mehr Arbeit, musst wegen Wasserdurchfahrten (zumindest wegen den Ölen) dir keinen Kopf mehr machen.

Und bitte niemals, so wie du geschrieben hast, irgendwelche Entlüftungen verschliessen. Die müssen offen sein, nur in meinem Fall nach oben in den Innenraum und eben nicht zum Wasseransaugen....

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon BlueMax » Mi, 11 Okt 2006, 22:56

Kappen entfernen und Schlauch drauf ????
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon nowayray » Mi, 11 Okt 2006, 23:09

Wildbox hat geschrieben:Kappen entfernen und Schlauch drauf ????


und Schlauchbinder und zusammenfassen und nach oben .... :wink:

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon BlueMax » Mi, 11 Okt 2006, 23:13

Sind die Kappen aufgepresst oder wie gehn die Dinger ab??

Und am Getriebe ist selbiges, Oder Wie ???

Ist das Thema schon mal gelaufen ?? muss mal stöbern.....
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon samusuzi » Do, 12 Okt 2006, 10:33

Bild Also ich war zuletzt einige Male (verteilt auf mehrere Ausfahrten) im Wasser plantschen: Bild Dabei habe ich in Summe sicher 3 Stunden Wasserdurchfahrten bis etwa Kotflügeloberkannte gemacht.

Jetzt habe ich mal alle Öle gewechselt -> Ergebniss:

die Altöle waren alle "sauber" - also keinerlei Wasser im Öl feststellbar Bild

Kann es sein, dass bei den "jüngeren" Suzis die Sache mit den Entlüftungen besser gelöst ist Bild

Ich muss mir das jetzt mal genau von unten ansehen...
Bild

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon offroad4fun » Do, 12 Okt 2006, 13:47

hi !
also - die diffs KÖNNEN während einer wasserdurchfahrt aufmachen - müssen aber natürlich nicht ... also es kann 100x gut gehen, es kann aber auch schon beim 1x daneben gehen ... aber wie gesagt - wer zu faul ist, jedesmal zu kontrollieren - der legt sie einfach hoch ...

zum thema entlüftungen höherlegen gibts auch hier schon so einiges:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1212
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1672
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1351

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 16 Okt 2006, 13:12

hi,

also wie gesagt, es muss nicht passieren, dass wasser rein kommt, aber es kann.

wenn die entlüftung funktioniert sind die diffs, das vg und getriebe eh dicht, aber wie schon gesagt, wennst zu lang im wasser fahrst oder so wie ich stecken bleibst und eine zeit lang wartest bis dich wer rauszieht, dann kann durch die abkühlung sein, dass die entlüftung aufmacht und wasser reinläuft - muss nicht sein, kann sein. ich hatte dadurch einen vg-schaden.

naja und wennst eine entlüftung machst, dann solltest schauen, dass sonst alles dicht ist, wie zb.: beim ganghebel

lg markus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder