Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon sevensense » Do, 30 Sep 2010, 11:27

Hallo, hab Dir mal ne Pn wegen des Fahrwerks geschickt. Hätte da Interesse dran.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Pandi » Sa, 02 Okt 2010, 16:00

... nach langem warten sind nun endlich wieder ein paar Teile eingetroffen, jetzt geht die schrauberei gott sei dank wieder weiter....


Fächerkrümmer von JTOUTFITTERS aus Amerika
Bild

Elektrische Wasserpumpe von Davies Craig und SPAL Lüfter
Bild


jetzt fehlt nur noch die Digitale Steuerung der Wasserpumpe, dann wird endlich das Thema Wasserkühlung abgeschlossen!

...werde dann das Thermostat und die Schaufeln der org. Wasserpumpe entfernen, da die EWP die org. Pumpe ersetzt und die digitale Steuerung das aufwärmen des Motors zulässt und erst bei Betriebstemperatur in den dauerlauf geht...

Zum Fächerkrümmer muss ich sagen das er für die 180 € + 40 € Zoll & Steuern echt richtig gut gebaut ist, zwar kein Edelstahl und nicht lackiert... aber gut geschweisst mit richtig dicken Flansch und Rohren dazu gabs noch gleich dieKrümmerdichtung und nen Flansch zum anschweissen an den Kat bzw. Rohr auch mit Dichtung und Schrauben....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon DJ-MCES » So, 03 Okt 2010, 4:04

Hallo,

Also mit den Schaufel Rädern abtrennen rate ich dir ab. Wenn beim Winchen die Spannung soweit zusammenbricht hast du keine Kühlung mehr! Auch Problematisch ist wenn luft ins System gekommen ist! Bei unserem Breslau Auto haben wir Extra wieder eine neue Wasserpumpe eingebaut weil der Vorherige Mechaniker sie auch abgetrennt hat.
Wichtig ist das der Lüfter richtig gesteuert wird. Ich würde mir auch eine Zusatz Übertemperatur Lampe einbauen. Wenn du durch das gelände fliegst und die pumpe kaputt ist schaust du erst auf dem Temp. Anzeige wenn es schon zu spät ist. :wink:

LG Markus
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Bene90 » So, 03 Okt 2010, 12:50

@ DJ-MCES: Wenn man die Pumpe relativ weit unten verbaut wird man wenig Probleme mit der Luft haben oder nicht?

@Pandi: Lässt du den Kühler vorne drin oder willst du den nach hinten verlegen?
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon DJ-MCES » So, 03 Okt 2010, 13:09

Ja normal sollte sie unten sitzen bei einem Rennauto auch kein Thema aber bei Einer Trophy steht das wasser doch gerne mal 1m hoch und das mag die Pumpe nicht!

Bild

Kühler ist doch schon hinten! sonst bräuchte er ja keine Pumpe!

Ich halte eh nix von den Pumpen unsere hat nach einem Jahr brutal gesifft und wir konnten nach jedem Rally Tag Kühlerwasser auffüllen. Wenn die Pumpe Stillstand lief das wasser nur so.
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon DJ-MCES » So, 03 Okt 2010, 13:12

Also das wichtigste ist eigentlich die Rohrverlegung und die dicke des Rohrs! Du hast so viele Bögen drin das klar ist das die Pumpe das nicht schafft und dann hast du den Kühler auch noch so hoch gesetzt!
Bei meinem Suzuki Proto habe ich keine Zusatzpumpe drin und habe eine Wassertemperatur unter vorlast von 70° Wenn ich die Lüfter auf voll last laufen lasse. Aber ich habe halt auch kein Suzuki Motor :roll:

LG Markus
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Pandi » So, 03 Okt 2010, 18:28

Auf dem Bild sind noch die alten Rohre und der alte Kühler, die Pumpe kommt unter dem Beifahrersitz, mann muss die Pumpe natürlich im richtigen Winkel verbauen damit sie sich selbst entlüften kann...

hab bis jetzt von den EWP nichts schlechtes gehört, und sollte sie wirklich undicht werden bzw. kaputt gehen, dafür hab ich natürlich nen plan...
Hab mir ne neue org. Wasserpumpe gekauft die ich mitnehme und nen schlauch mit dem ich die Pumpe umgehen kann...

also sollte ich einnen defekt haben kann ich zurückrüsten auf oem...

mit der Batteriespannung mach ich mir keine sorgen, da ich zwei Gelbatterien fahren werde und ne große lichtmaschine... und das andere ist das die Pumpe nach meinen Informationen auch mit 6V kann, da muss die Bordspannung dann schon weit fallen...

Da ich zwei Lüfter habe werden diese getrennt geschalten, der eine wird von der digitalen Steuerung eingeschalten, der andere über einen Temp fühler bei 95° im Kühler... Dazu habe ich eine Kühldruckanzeige, sobald mir der Druck abhaut geht ne Warnlampe an..

oder was meint ihr dazu??
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon DJ-MCES » So, 03 Okt 2010, 18:42

Hört sich gut an!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Bene90 » So, 03 Okt 2010, 19:53

DEr Ventilator drückt die Luft doch nach draußen oder? Wird sonst bestimmt warm wie sau im Auto.

Ist die Pumpe nicht Wasserdicht?? Also von außen her mein ich.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon DJ-MCES » So, 03 Okt 2010, 20:15

Also unsere nicht! Wenn sie im Innenraum verbaut ist sollte auch eine Abdeckung drüber gebaut werden damit bei einem Platzen keine Verbrennung Gefahr besteht. Wurde bei uns bemängelt bei der Abnahme.
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]