birfield gelenke -> schwachpunkte vorderachse ... ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

birfield gelenke -> schwachpunkte vorderachse ... ???

Beitragvon offroad4fun » Mo, 16 Okt 2006, 9:39

hi all!

da ich mir dieses wochende - so wie es aussieht - SCHON WIEDER (!!) ein oder sogar beide birfield gelenk(e) genackt habe :? - überlege ich jetzt mir die birfield-cups drüberzupressen - oder besser gesagt drüber pressen zu lassen ...

aber - jetzt die frage:
was wäre dann der nächste schwachpunkt?? d.h. was knackt als nächster wenn ich mir die birfields verstärke??
- das diff?
- steckachsen??

ist halt jetzt die frage - wieviel "mehr" hält der nächste schwachpunkt aus ... das diff möcht ich auch nicht unbedingt als nächste soll-bruch-stelle haben ... :roll:

danke
lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon haasa » Mo, 16 Okt 2006, 10:10

hi tom,

als nächstes wird vermutlich wieder das birfield brechen.
oder, da du einen samurai hast, hast du an der vorderachse nur zwei statt vier ausgleichsräder. das ist dann der nächste schwachpunkt. also wenn schon alles offen ist, dann tausch gleich den korb aus (z.b. vom 413er weil der hat 4 ausgleichsräder).
nächster schwachpunkt ist dann die steckachse kurz vor den verzahnungen.

ich hab auch birfieldringe und vorne eine arb-sperre und hab mir aber noch nichts gebrochen --> ist auch eine frage der fahrweise.... das gaspedal im zusammenhang mit dem lenkeinschlag :lol:

es gibt übrigens mehrere hersteller der birfielrige.
- die vom rocky-road
- die vom spidertrax
- die vom hillbilly

letzteren sind die stärksten. die kannst du über sammy1600 beziehen (so wie ich). die haben aber auch den nachteil, dass man relativ viel in der kugel wegschleifen muss. das geht am bestem mit einer abgenutzten schrubbscheibe und einem bohrmaschienen-aufsatz.

lg.
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 16 Okt 2006, 10:11

tom hat geschrieben:ist halt jetzt die frage - wieviel "mehr" hält der nächste schwachpunkt aus ... das diff möcht ich auch nicht unbedingt als nächste soll-bruch-stelle haben ... :roll:

die ausgleichsräder? das wäre aber am billigsten 8)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 16 Okt 2006, 10:32

es gibt von warn Freiulaufnaben die so ne art soll bruchstelle eingebaut haben .

Man baut quasi nur die freilaufnaben dran und wechselt beim defekt so ein kleines ersatzteil.
Das eT kostet in den usa 17 $ wäre ne sehr günstige alternative zu den teuren steckachsen , vorallem kannst die dinger mit nem 10er schlüssel in 10 min wechseln ,auch im schlamm.

oder du verstärkst dir deine steckachsen mit teilen vom hey das sollte auch einiges bringen kostet aber ne stange geld.

Zusätzlich kannst den lankeinschlag noch beschränken.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon offroad4fun » Mo, 16 Okt 2006, 10:34

oder, da du einen samurai hast, hast du an der vorderachse nur zwei statt vier ausgleichsräder. das ist dann der nächste schwachpunkt.

-sorry - hätt ich sagen sollen: sind vitara diffs!

die ausgleichsräder? das wäre aber am billigsten :cool:


naja - s.o. hab vitara diffs drinnen - sind halt nicht so leicht zu bekommen ...

bierfiled hab ich noch ein paar in alten achsen rumliegen ...


aber danke für deine infos - hilft mir schon sehr weiter!!

ist auch eine frage der fahrweise....
eben - deshalb bricht ja auch immer was :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon haasa » Mo, 16 Okt 2006, 10:36

naja - s.o. hab vitara diffs drinnen - sind halt nicht so leicht zu bekommen ...

die ausgleichsräder sind alle gleich.
tellerrad/triebling hab ich noch nicht gehört, dass sich die verabschiden - zumindest bei suzuki nicht.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon offroad4fun » Mo, 16 Okt 2006, 10:42

die ausgleichsräder sind alle gleich.

ok - wusst ich nicht - weist eh - ich bin in der richtung noch lehrling ...

DANKE
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 16 Okt 2006, 11:09

tellerrad und treibling verabschiedet sich recht schnell Zumindest bei 410er achsen .
Die haben dann ganz bösen zahnausfall *g*

Bei vitara diffs sollte da aber nix mehr fehlen.
mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4243
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon offroad4fun » Mo, 16 Okt 2006, 11:16

es gibt von warn Freiulaufnaben die so ne art soll bruchstelle eingebaut haben .

Man baut quasi nur die freilaufnaben dran und wechselt beim defekt so ein kleines ersatzteil.
Das eT kostet in den usa 17 $ wäre ne sehr günstige alternative zu den teuren steckachsen , vorallem kannst die dinger mit nem 10er schlüssel in 10 min wechseln ,auch im schlamm.


klingt auch interessant ... mal gucken - aber vorher werdens glaub ich mal diese birfield cups

danke
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon Anthrax » Mo, 16 Okt 2006, 12:15

ich weiß net... wie muß man fahren um sowas kaputt zu kriegen? ich mein der tom fährt mit seiner "trailerschlampe" bestimmt enthemmter als ich aber ich bin ab und an auch ganz schon gaslastig unterwegs... wird dann auch an der reifengröße liegen ??

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hirsch