Höherlegung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 05 Nov 2010, 20:36

Mit Paket sind bei Blattfedern immer die verbundenen Federblätter gemeint, also das Federpaket.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14091
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 05 Nov 2010, 20:37

Lochi hat geschrieben:Der Link von Blattfedern.de war auch mein Beitrag vorher bezogen.

Sorry, hatte ich nicht mitbekommen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14091
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon 3 Takter » Sa, 06 Nov 2010, 19:36

Du kannst auch deine Federn Sprengen lassen.

Da weiß ich aber nicht was das kostet....
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon michi m. » Sa, 06 Nov 2010, 21:58

Also: Bei 2cm Höherlegung brauchst du noch keine längeren Stoßdämpfer.
Abgesehen davon, dass längere Federschäkel die unsinnigste Höherlegung für Offroadzwecke ist, die man sich nur antun kann.
Damit schränkst du die Offroadeigenschaften lediglich ein.
Eine Steigerund ist aber, wie ich annehme, das Ziel.

Billiger und um ein vielfaches effizienter:
Bodylift
Das kostet dich am allerwenigsten und hier kannst du mühelos um 5cm höher kommen.
Ausserdem steigt der Kippwinkel proportional weniger an, als mit einer Fahrwerkhöherlegung.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » So, 07 Nov 2010, 1:48

Moment kein TÜV nötig dann kannst du an der Vorderachse die Federgehänge vorn länger machen aber auch gleichzeitig an der vorderen Blattfeder die hintere Aufnahme der Feder um den gleichen Wert verlängern (Aufnahme muß aber die gleiche Funktion wie vorher erfüllen)dann gibts eine Erhöhung um genau den Wert der längeren Federschäkel und Erdanker hast du dann auch nicht mehr als mit Serienfedergehänge! Hinten kannst du es genauso machen! Würde so aber nicht mehr als 5cm erhöhen! Achte drauf das deine Bremsschläuche lang genug sind bei voller Verschränkung! Stoßdämpferbefestigungen kannst du auch um diesen Wert verlängern allerdings auch deine Achsanschläge sollten dann 5cm länger sein! :wink: der Bodylift bringt dir lediglich mehr Platz für größere Räder ,die wiederum dann erst mehr Bauch und Bodenfreiheit ergeben!

Aber als erstes sieh zu das du einen ordentlichen Käfig bekommst oder mit einem erfahrenen Person (in Käfigkonstruktion ) selber baust ,Anleitung gibts hier im Forum!!! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Andy_s_lj » Mo, 15 Nov 2010, 16:06

Ha Jungs wie sieht das denn mit HA-Federn an der VA verbauen?

Hab gehört das der ein oder der ander sich beim LJ zB die Lage mit den Federaugen von der Hinterachse an dei VA gebaut hat und hat damit ca 5cm mehr bekommen bei original Ferdergehänge. geht das wirklich bzw hat da jemand Erfahrung bzw Bilder?
nach vier LJ`s jetzt mal SJ!
Benutzeravatar
Andy_s_lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Mi, 10 Mär 2010, 21:57
Wohnort: Bexbach im Saarland

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Nov 2010, 21:16

warum machst keinen neuen tread wenn du ne frage hast?
benutz die suchfunktion und gib "ruf" ein
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Bauer » Di, 16 Nov 2010, 18:11

120mm federschäkel habe ich noch einen Satz für va und ha hier.
Mit tüv zulassung zu verkaufen...
Bauer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi, 13 Jan 2010, 20:56

Beitragvon michi m. » Di, 16 Nov 2010, 19:40

Andy_s_lj hat geschrieben:Ha Jungs wie sieht das denn mit HA-Federn an der VA verbauen?

Hab gehört das der ein oder der ander sich beim LJ zB die Lage mit den Federaugen von der Hinterachse an dei VA gebaut hat und hat damit ca 5cm mehr bekommen bei original Ferdergehänge. geht das wirklich bzw hat da jemand Erfahrung bzw Bilder?


Hier kannst auch ein bisserl nachlesen:
www.peci.at
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder