Simmeringtausch????

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Simmeringtausch????

Beitragvon Triscatal » Di, 17 Okt 2006, 15:14

Hallo,nachdem ich den horrenden Preis für den Tausch des hinteren Simmerings von der Werkstatt gehört hab,denk ich mir selbst ist der Mann!!!
Meine Frage ist nun wie tauscht man so einen Simmering und wo bekomme ich den her???
Vielleicht kann mir jemand ja eine "Simmering-Wechsel-für Dummies" Anleitung schreiben.... :oops:

Danke im voraus.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 15:35

:lol:

ohne bühe und ohne höherlegung wird das schwierig. :?

1. simmering vom suzuki-händler kaufen (kostet ein paar euros). brauchst dazu nur die fgst-nr. angeben und sagen was du brauchst :?
2. kardi vom getriebe zum vtg rausnehmen (ev. muss das vtg raus, dann musst du 3 kardis von den vtg-flanschen abschrauben)
3. simmering lokalisieren :?:
4. simmering mit schraubenzieher, zange, usw. durch "zerstörung" rausdrücken (sitzt fest -> gummi auf metall)
5. neuen simmering ohne beschädigung einsetzen. dazu brauchst du etwas das eine spur kleiner ist wie der simmering-aussendurchmesser (z.b. ein stück rohr) und einen hammer. dann schlägst du mit dem hammer und dem rohr den simmering ein ohne ihn zu zerstören .

ist eigentlich nicht schwierig. aber ohne bühne oder grube ein scheiss.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Triscatal » Di, 17 Okt 2006, 15:59

vieln Dank für die Tipps!

werd dann mal schauen...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon Triscatal » Di, 17 Okt 2006, 16:17

Muss ich das Getriebe Öl vorher ablassen?
Wie am besten Hochbocken wenn man keine Bühne hat???
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 16:27

bist du dir sicher das der simmering defekt ist?
rinnt öl unterhalb des schalthebels auf die strasse?

also wenn der wagen gerade steht rinnt kein öl aus dem getriebe wenn man die kurze kardi rauszieht.

glaub mir: du wirst das verfluchen ohne bühne/grube diesen simmering zu wechseln und nachher wärst du gerne bereit de 160 euro dafür zu bezahlen.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Triscatal » Di, 17 Okt 2006, 16:30

Zu 99,5% sicher. Hat der Öamtc mann und die Werkstatt (unabhängig voneinander) gesagt...

Wird schon werden,hauptsache ich hab mein Krabbelsuzele wieder und muss nich mehr mit dem Auto von meiner Frau fahren....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon heinz » Di, 17 Okt 2006, 19:43

vergiß aber nicht die grosse Mutter für den Kardanflansch zu kaufen die darf man nur einmal verwenden wegen einschlagkerbe(Sicherung) für das eintreiben des Wedis nehm ich immer einen Halbzoll-Nuß vom Großen ratschenkasten her Grund:Die Kanten sind nicht so scharf.Und zum Schluß fährst du mit dem Zeigefinger um den Wedi/gehäuse herum dann spürst du wenn der Wdei schräg sitzt.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon haasa » Di, 17 Okt 2006, 21:05

vergiß aber nicht die grosse Mutter für den Kardanflansch zu kaufen die darf man nur einmal verwenden wegen einschlagkerbe(Sicherung)

:lol:
das meinst aber nicht ernst, oder?
wo muss man übrigens eine 27er mutter runter? beim getriebe ist ja kein flansch sondern die kardi ist ja nur reingesteckt!
Warum sollte man die 27er mutter nicht ein zweites mal einkerben können? wir haben beim örkl seinem 413er eine 27er mutter "in use" welche wir schon ca 5x gekerbt haben. :wink: hält bombenfest
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Triscatal » Di, 17 Okt 2006, 21:16

Meine liebe Frau sagte mir eben so nebenbei das der Nachbar von ihrer Tante zuhause eine Werkstatt eingerichtet hat,also mit allem Zip und Zap.
Und da er auch KFZ-Mechaniker ist könnte der sich das ja mal anschauen....
Super! Seit ca. 2Wochen such ich einen und dann kommt sie mit sowas rum wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist! :roll:
Aber ich hab sie trotzdem lieb...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Triscatal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 21:55
Wohnort: Schörfling (Österrreich)

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Okt 2006, 23:21

probiers doch selber!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Xenonxx