Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Pandi » Do, 07 Okt 2010, 18:06

... wieder paar fortschritte

eigenbau-Erdanker:

Bild

Zanfi Tankschutz
Bild

Hier die neue Kühleraufnahme,
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Pandi » Mo, 15 Nov 2010, 12:32

... die Wasserkühlung ist nun endlich fertig und funktioniert einwandfrei...

Das Davies Craig System mit Pumpe und Steuerung ist eine feine sache, habe dazu die Schaufelräder der org. Wasserpumpe entfernt und das org. Thermostat ausgebaut... denn die Steuerung Schaltet die Pumpe anfangs nur alle 30 Sekunden für 10 Sekunden ein, wenn er wärmer ist dann alle 10 Sekunden für 10 Sekunden und ab der eingestellten Temp. fährt er dann mit der Pumpenleistung von 6 Volt auf 12 V mit steigender Temperatur.... wenn er zu warm wird schaltet er automatisch den Lüfter dazu.... ich habe zur Sicherheit noch einen zweiten Lüfter verbaut mit einem extra Temp. fühler am Kühler, der bei 95° dazu schaltet.

Wenn ich die Fördermenge der org. Pumpe mit der von Davies Craig vergleiche fehlt es da augenscheinlich um Welten...

Zanfi Tankschutz
Bild

zwei SPAL Lüfter saugend
Bild

digitale Steuerung zum Schutz vor Wasser in eine Tuppadose eingebaut
damit man die LED´s noch ablesen kann
Bild

Kupferrohre von Heizungsbauer eingebaut, 10bar & 140 ° stabil
Bild

Wasserpumpe mit Temp. fühler
Bild

Sicherungsverteilung für zwei Batterien
(nur für Anlasser, Lima, Licht u.s.w. Seilwinde hat eine extra Verkabelung)
Bild
´
Wasserkühler
Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon DJ-MCES » Mo, 15 Nov 2010, 15:13

Hallo, Sieht Gut aus!

Wo sitzt eigentlich dein Kühlwasser Ausgleichsbehälter? Sollte der nicht immer an der höchsten Stelle sitzen? Auch wegen der Entlüftung oder ist das Seitlich am kühler? Sieht man nicht ganz so gut.



LG Markus
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Nov 2010, 21:14

hast du die winde an ner sicherung hängen?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Grabbe07 » Mo, 15 Nov 2010, 21:56

Darf man fragen woher Du die Wasserpumpe hast bräuchte auch sowas.
Grabbe07
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 26 Okt 2010, 22:40
Wohnort: Saalfeld

Beitragvon Hoizfux » Mo, 15 Nov 2010, 22:05

gibts zb bei isa racing
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Pandi » Di, 16 Nov 2010, 16:23

Hallo,

also der Kühler hat einen Ausgleichsbehälter eingebaut....

..die Winde hängt an keiner Sicherung, da noch keine Winde eingebaut ist, wird aber mit Natoknochen und Sicherung und eingenen Leitungen verbaut....


.... Ja die Pumpe mit Steuerung hab ich auch von ISA Racing...
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon sammy1600 » Di, 16 Nov 2010, 17:16

Grabbe07 hat geschrieben:Darf man fragen woher Du die Wasserpumpe hast bräuchte auch sowas.


Hab ich auch im Programm, musst Dich kurz melden.
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3225
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Hoizfux » Di, 16 Nov 2010, 21:14

bau keine sicherung für die winde ein! natoknochen ist ok!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon DJ-MCES » Di, 16 Nov 2010, 21:31

Würde ich auch nicht machen lieber einen Abschalter der direkt an der Batterie sitzt, wenn es mal einen Kabelbrand geben sollte der so!
Und Marken Ware kaufen weil sonst kaufst du 2 mal denn nicht überall wo 500A Draufsteht ist auch 500A drin 8)
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]