ich hab mich jetzt 4 stunden mit der zsammenstellung von neuen federpaketen für die HA beschäftigt (2 stunden davon sind für den ausbau draufgegagen, weil die schrauben so leicht aufgingen

nach sehr viel "probiererei" hab ich jetzt folgende federpakte gemacht:
also eingebaut waren ganz komische (brettharte) federn von einem suzuki alto (angeblich?). die waren hart und jede feder war unterschiedlich lang.
dann hab ich mir ein federpaket von einem SJ413 hergefasst und vergleichweise eines von einem samurai. das SJ413 paket hat 2 dicke federn und eine stützfeder. das samurai paket hat 3 dünnere federn und auch eine stützfeder. mir kam vor, als wäre das samurai etwas weicher bzw "geschmeidiger".
diese pakete hab ich nun folgendermaßen kombiniert: das sj413-paket ohne der stützfeder + das zweite federblatt (sehr lang) vom samurai-paket.
das ergebnis ist nun ein federpaket das merklich straffer ist als das vom samurai und auch wie das vom 413er. aber nicht so hart wie das komische vom suzuki alto. die stützfeder hab ich mir gespart, da diese einen knappen cm dick ist und in meinem fall nix bringt, weil voher die federn an den (verlängerten) anschlaggummis anstehen würden. weiters habe ich (subjektiv) das gefühl, das dieses "anders rum" gebogene stützfederblatt das "verdrehen der federn" begünstigt (siehe auch beitrag vom kurt). die neuen federpakte legen das auto nun ca. 3cm tiefer als mit dem suzuki alto-paketen und schätzungsweise 1cm höher wie mit originalen sj413 paketen.
ich habe jetzt quasi hinten federpakte mit 3 langen blattfederlagen. mal sehn. am wochenende sollte das ding fahrbereit sein.
bild:
