Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Do, 16 Dez 2010, 22:37

Das geht anders mit der Seilbremse - du hast eine zweite Winde nach hinten, die an nen Baum sichert - wenns nach vorne zu schnell geht, gibst mit der zweiten Gegenzug drauf. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Do, 16 Dez 2010, 23:07

ohu hat geschrieben:Das geht anders mit der Seilbremse - du hast eine zweite Winde nach hinten, die an nen Baum sichert - wenns nach vorne zu schnell geht, gibst mit der zweiten Gegenzug drauf. :lol:

hatten die Ludolfs das nich auffer Breslau so gemacht? allerdings mit nem LKW der gezogen hat und der Frontwinde am Baum? :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Pandi » Di, 21 Dez 2010, 20:47

.... hätt da mal de frage.

Habe auf meinem SJ413 VTG die Bremstrommel drauf, da diese wohl beim Fahrwerksumbau nicht mehr passt wollte ich nur nen Flansch für die Kardanwelle haben...

... welchen muss ich da verwenden, bzw. wo bekomm ich den??

... passt evtl. einer von dem SJ 413 VTG das verbaut ist, da dieses ja gegen das 4:1 getauscht wird und da währen die flansche übrig....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Wusselbee » Di, 21 Dez 2010, 21:03

Ne, der ist anders, der hat keinen eigenen Ring für den Wellendichtring.
Entweder du versuchst, von einem alten Samurai den Flansch mit den grossen Bohrungen aufzutreiben, oder du Drehst deine Trommel runter, bis nur noch den Flansch hast. Da lässt sich dann auch perfekt ein Impulsgeber für den Tripmaster anbringen.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Pandi » Mi, 22 Dez 2010, 17:26

... heute nach langer wartezeit endlich angekommen....
jedoch fehlen noch die vorderen Dämpfer....

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon ohu » Mi, 22 Dez 2010, 19:16

Ui. 8)

Ist das zum Schrauben oder zum Schweißen?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4625
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon DJ-MCES » Mi, 22 Dez 2010, 19:21

Ich würde sagen Schweißen wenn ich mir den Querträger anschaue und die Verstärkungsbleche!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Pandi » Mi, 22 Dez 2010, 19:52

... alles zum schweissen, bis auf die Schock Towers vorne aber sogar die werd ich bisschen anbraten nach der " geschraubten " Probefahrt, die Dämpferaufnahme hinten oben ist auch geschraubt...

... ist echt gut gemacht das zeug, die Kugelgelenke haben allen Bolzen mit Schmiernippel, das Metall ist auch super geschweisst und richtig massiv, es sind alle Schrauben, Hülsen, Bremsleitungen u.s.w. dabei, bin echt überrascht für den Preis wenn man bedenkt was Zanfi will....

... und lt. Glenn dem Chef von Rocky Road ist das Zanfi Fahrwerk eine Kopie von seinem, er gibt zwar zu das es leicht verbessert ist aber die meisten Teile sind genau gleich....

Die Rancho´s sind auch richtig wuchtig, ca. 75 cm lang und dicker wie mein unterarm....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

Beitragvon Marlo » Mi, 22 Dez 2010, 20:15

Sind das Gelenkköpfe oder Gummibuchsen?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Pandi » Mi, 22 Dez 2010, 20:40

... teils - teils....

die 4 Stk. an der Vorderachse sind Gummi-Metall Buchsen, die 4 Stück am Rahmen von den Lenkern sind Kugelgelenke, die von der Hinterachse inkl. Y-Link sind Kugelgelenke, und die 2 von Y-Link zum Rahmen sind Gummi-Metall Buchsen, der Panhartstab ist mit zwei Unibalgelenken ausgestatte....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Übersee

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder