Hinten Scheibenbremsen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Mi, 18 Okt 2006, 19:56

hallo
handbremse ist kein problem - da gibts so tolle hydraulische handbremshebel! die baust einfach in deinen vorhandenen bremskreis ein! Das is dann das was die rally autos drin haben!
http://www.isa-racing.de/

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon donnylowrider » Do, 06 Jan 2011, 12:35

Hab mal den Thread hier wieder ausgegraben.
Möcht auch auf Scheibenbremse umbauen.
Wie schauts den aus mit dem einstellbaren Bremskraftregelventil, brauch ich dann mein orginales Regelventil noch? Oder muss ich das raushauen? Denke mit 2 Regelventilen wirds nicht hinhauen, oder lieg ich da Falsch?

Handbremse würd ich auch die Vtg-Trommel nehmen bzw. auch gleich auf Scheibe umbaun. Scheint mir das sinnigste da ich dann vorn und hinten die gleichen Teile hätte

Hat jemand diese konstelation durchn Tüv? Sollte ja gehen....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon porkyhunter » Do, 06 Jan 2011, 15:23

Ich bin mit der Bremsleistung meines Samurais zufrieden. Sind allerdings auch die Sättel und der Mechanismus hinten überholt worden.

Zu WILWOOD kann ich nur sagen, TOP!
Habe an meinem BMW E30 3,5l die Vierkolbensättel dran mit 280mm gelochten Scheiben. Hinten Standart, allerdings auch gelochte Scheiben.
Ist vom Bremsen ein anderes Auto!!!
Läuft aber auch mehr als doppelt so schnell ( 260km/h) wie der Samurai 120km/h.

Selbst mit vollem Holzanhänger ohne Bremse blockieren alle vier Räder beim Samurai!!
Hatte mal nen Jugendlichen vor der Schnauze. Ist vom Skadeboard direkt vors Auto gefallen.
Ich selber konnte Ihn schon nicht mehr sehen.
Der muß mit der Ölablaßschraube der Ölwanne per Du gewesen sein.
Zum Glück stand der Samurai sofort.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon muzmuzadi » Do, 06 Jan 2011, 16:11

@Porky: Hintergrund für Scheiben hinten ist nicht die Bremsleistung sondern das sie erheblich weiniger Probleme mit Schlamm und Dreck im Gelände haben.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon porkyhunter » Do, 06 Jan 2011, 19:47

Von der Seite habe ich das nicht betrachtet. Ist natürlich klar. Rein vom Prinzip wäre mir Scheibenbremse auch lieber.
Meine Enduro hat hinten auch noch Trommel. Bremskraft ausreichend, aber der Modder!?
Zum Glück gehen da bestimmt zwei bis drei Reifen im Jahr durch, da muß dann eh alles raus und kann gewartet werden.
Beim Samurai ist das schon aufwendiger. Die Bremse selber ist ok, aber der Handbremsmechnismus? Da stehe ich immer mit auf Kriegsfuß!!!
Könnte mir ne Lösung für die Kardanwelle vorstellen. Bremssättel mit neuen Belägen habe ich noch. Vom alten 535i, der Motorspender für meinen E30.
2x vorne und 2x hinten. Noch ne hydraulische Handpumpe und Kleinkram, dann müßte es was werden.
Ansonsten belasse ich die Trommeln. Bin kein Hardcore-Fahrer. Eher ein um Pfützendrumzufahrer. Außer es geht nicht anders, dann ab durch die Mitte.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon ohu » Do, 06 Jan 2011, 19:51

Die Handbremse als Trommellösung auf dem Verteilergetriebe vom 413 hält auch im Schlamm erstaunlich gut, sowohl Bremswirkung als auch Belagverschleiß.

Die Trommeln hinten sind dagegen in Nullkommanix unbrauchbar, da bringt ein Tausch gegen Scheiben wirklich was.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon donnylowrider » Do, 06 Jan 2011, 20:56

Wie siehts denn aus mit Handbremse am Vtg ohne Parksperre?
Ist das Tüvbar?
Blockiert ja nur eine Seite
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 06 Jan 2011, 21:22

Mein SJ hat von Haus aus keine Parksperre mehr und auch die VTG Trommel. Sollte also gehen.


MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon donnylowrider » Do, 06 Jan 2011, 21:33

Perfekt!
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Marlo » Do, 06 Jan 2011, 21:49

ansonsten Bremssättel mit eingebauter Handbremse nehmen! Halter muss man eh selber bauen!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]