stromfresser

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

stromfresser

Beitragvon OGGY » Sa, 22 Jan 2011, 14:44

habe das problemchen das ich nach einerwoche mal nicht fahren die batterie so leer hatte das der anlasser nicht mehr drehte, habe batterie voll geladen und mal ne woche abgeklemmt gelassen und se hat die spannung gehalten, dann alles bis auf die ganzen zusätzlichen verbraucher wieder angeklemmt und nach 24 stunden war anstelle von 12,11v nur noch 11,90v drauf, habe auch mal nen ampermeter zwischen polklemme und pol gehabt aber das hat mir nix angezeigt,radio funke und die kleine uhr waren auch abgeklemmt. was kann noch strom ziehen?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon droop38 » Sa, 22 Jan 2011, 16:32

also nix für ungut aber 0.2 volt gehen noch locker als selbstentladung durch
die hast du sogar wenn du die batterie abklemmst und in den keller stellst!
die frage ist vielleicht wie alt die batterie ist!
wenn die schon ein paar jahre am buckel hat kanns schon sein dass sowas vorkommt
Benutzeravatar
droop38
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 12:50
Wohnort: feldbach

Beitragvon vitaraschinder » Sa, 22 Jan 2011, 19:21

Hast eine Anhängevorrichtung ?

Die Steckdose ist manchmal auch ein Batteriesauger.

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon OGGY » Sa, 22 Jan 2011, 20:35

batterie ist 3 monate alt ist ne optima yellowtop, und ne ahk ist bei mir drann
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon traildriver » Sa, 22 Jan 2011, 23:07

Zieh mal nach und nach die Sicherungen raus und schau ob sich am Messgerät der Wert verringert!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon wildcat » So, 23 Jan 2011, 7:51

Morgen,
Deine gemessenen Spannungswerte sind sehr niedrig.
Bist Du sicher, daß du richtig gemessen hast bzw. die Batterie wirklich voll geladen war?
Die Vollladespannung liegt jenseits von 12,5V.
Zusätzlich solltest Du die Ladespannung prüfen. Sollte um 14V liegen.
Dann würde ich, wie schon beschrieben, sämtliche Sicherungen entfernen und Zusatzverbraucher abklemmen, die nicht abgesichert sind (schäm Dich, wenn das so ist) und den Ruhestrom messen.
Wenn Du nach und nach die Sicherungen wieder einlegst, weist Du, ob ein Stromkreis der Übeltäter ist. Zusätzlich kannst Du die Messung auch zwischen Batteriepol und der Ladeleitung B+ der Lichtmaschine machen. Ist zwr ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen, daß entladung über die Lima passiert.
Ich geh`mal davon aus, daß dein Auto hablwegs sauber ist, keine 3cm-Schlammschicht auf der Batterie liegt.
Sonst würde ich die BAtterie vom Boschdienst prüfen lassen.

Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon OGGY » So, 23 Jan 2011, 13:35

ladestrom liegt bei 14,5 volt, alles zusätzlichen verbraucher haben ne sicherung sind aber zurzeit von der batterie abgeklemmt, jetzt liegt ja auf der obersten reihe sicherungen im sicherungskasten permanent 12v an kann es sein das vllt durch feuchtigkeit die hupe oder scheinwerfer nen kriechstrom haben? oder kann der magnetschalter vom anlasser acuh was fressen? sicherungen ziehen werde ich heute noch mal machen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon OGGY » So, 23 Jan 2011, 22:44

mal alle sicherungen rausgemacht,es geht aber immer noch langsam der strom weg, hab mal den ruhestroß gemessen aber das messgerät zeigte mir nix an, habe zwischen polklemme und +pol gemessen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Audischrauber69 » So, 23 Jan 2011, 23:10

Hallo Oggy

Du kannst auch ein Birnchen ( so eins von der Innenraum Beleuchtung )zwischen Minuspol und dem Massekabel klemmen . Dann sieht man an Hand der Leuchtstärke bei welcher Sicherung du den Kriechstrom hast
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach

Beitragvon OGGY » So, 23 Jan 2011, 23:20

hab ja alle sicherungen drausen,und es fliest trozdem noch strom
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]