Werkstatt Boden

Alles andere ....

Werkstatt Boden

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 25 Jan 2011, 23:04

Moin zusammen
Ich bin dabei mir ne neue Werkstatt zu Bauen bzw den alten Stall hinter meinem Haus zu einer Werkstatt umzubauen. Grundfläche wird in etwa 4.8m x 5,2m Deckenhöhe ca. 4m. Werde in den Nächsten Wochen den alten Boden rausreissen und ne neue Beton Bodenplatte gießen und wollte diese dann mit Flüssigkunstoff versiegeln. Wollte zwar erst Fliesen legen aber davon bin ich ab, wenn einem da mal was runter fällt ist gleich ne Fliese am A.... .

Was habt ihr für Bodenbeläge in eurer Werkstatt.
Was haltet ihr von der hier?


Ebay Artikel: 390169318846

Für jede Sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im vorraus.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Martin87 » Mi, 26 Jan 2011, 0:05

Ich würde bei dem Verkäufer mal gezielt fragen, ob die Beschichtung auch mit den Weichmachern in den Reifen zurecht kommt. Ich habe schön gehört, dass sich eine solche Beschichtung an den Stellen, wo immer der Reifen steht aufgelöst hat. Diese war laut Hersteller nicht für Garagen gedacht #-o
Aber in Anbetracht, dass das was du da gefunden hast ja nicht das allergünstigste ist, sollte man davon ausgehen, dass das geht :-k

Ich kann dir nächste Woche dazu genaueres sagen, weil bei mir genau das gleiche ansteht. Mein Bruder hat seine Garage auch mit solchen Zeug gemacht, der muss aber erst nachsehen, wie das genau hies.
Gruss Martin
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 26 Jan 2011, 9:14

Nicht im Netz nach Beschreibung kaufen.
Fachmann vor Ort (Bodenleger, Maler, Estrichbauer) fragen und auch dort kaufen.
Minimiert das Risiko einer teuren Fehlinvestition deutlich auch wenn es erstmal scheinbar mehr kostet.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14069
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 26 Jan 2011, 14:21

Moin
@Martin
Das mit den Weichmachern ist ein guter Gedanke daran hatte ich noch nicht gedacht.

@Muzmuzadi
Hab ich auch schon dran gedacht. Hab heute einen befreundeten Maler und Lackierer gefragt. Der hat mir geraten das es am besten wäre Fliesen zu legen, weil die Kunstoffbeläge zwar Stossbeständiger sind, aber Flex und Schweissperlen absolut nicht abkönnen. Jetzt bin ich wieder hin und hergerissen. Schöne helle Fliesen haben schon was...

Ich hab keine Ahnung was ich machen soll...7

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 26 Jan 2011, 14:36

Wenn dann Steinzeug, ist durchgefärbt. Da fällt ein Schaden nicht so auf.

Rede doch nochmal mit einem Fliesenleger.

Wenn ich es mit recht überlege haben Autowerkstätten meist keramische Böden. :roll:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14069
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 26 Jan 2011, 15:42

muzmuzadi hat geschrieben:
Wenn ich es mit recht überlege haben Autowerkstätten meist keramische Böden. :roll:


Meine Werkstatt hat auch fliesen drin.Allerdings so kleine rotbraune. Ich wollts halt gerne hell weil der Raumkein Licht bekommt. Fliesenleger kenn ich keinen. Aber ich ich hab momentan sowieso kein Geld für Hochfeste / bruchsichere Fliesen. Wenn kommen da günstige helle/weisse aus dem Baumarkt rein...

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon skitty » Mi, 26 Jan 2011, 16:43

Parkett.

leichter auszuwechseln als Fliesen, wärmer an den Füßen.
Widerstandsfähig und selber zu verlegen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Zimbo » Mi, 26 Jan 2011, 17:28

Warum überhaupt nen Bodenbelag? Glatt abgezogener Beton oder sogar Estrich sind doch ausreichend. Könnte man auch noch mit Betonfarbe behandeln und gut wärs.
Oder die traditionelle Variante: Hirnholzpflaster ;-)

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon EightRocks » Mi, 26 Jan 2011, 17:55

Auserfahrung in der Industrie würde ich geschliffenen Estrich nehmen. Wenns unbedingt hell werden soll, dann halt noch ne Schicht davon drüber: http://www.eurobau.com/kat.asp?r=KAT000 ... 0400000001 ARDEX
Benutzeravatar
EightRocks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 31 Jan 2010, 3:40
Wohnort: Krefeld

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 27 Jan 2011, 7:00

Moin
Ja aber bei Betonfarbe und Kunststoffbeschichtung hab ich ja wieder das problem mit Flex und Schweissperlen.
Aufs Parket gehe ich jetzt mal nicht ein (hoffe das war ein Scherz)
Und was ist Hirnholzpflaster!!!
Für Estrich hab ich höhenbedingt keinen Platz. Komm so gerade auf 10cm dicke für die Bodenplatte...Ansonsten Müsste ich eine Stufe einbauen, und das wollte ich vermeiden.

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]