XL7 höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon jfk » Do, 31 Mär 2011, 9:04

Schönen guten morgen,
du scheinst von der Marke richtig überzeugt zu sein. Deine Argumente bezüglich des Fahrvehaltens insbeondere auch im Anhängerbetrieb sprechen mich voll an!
Habe jetzt noch die Marke trailmaster entdeckt. Komentare dazu interessieren mich sehr.
(30/35mm).
Ich denke bei der Bereifung bleibe ich vorerst bei der Serie 235 60 R16.
liebe Grüße
jfk :!:
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon Hoizfux » Do, 31 Mär 2011, 10:43

die fahrwerkstesterei und probefahrerei ist ja auch mein job ;-)
aber das hat damit nix zu tun - bin trotzdem voll überzeugt von dem australischen zeug!

glaub nicht das du leicht nen xl7 fahrer findest der ein trailmasterfahrwerk (oder irgend ein anderes) verbaut hat - xl7 sind selten und auch sehr selten umgebaut!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jfk » Do, 31 Mär 2011, 13:04

Gibts Probleme beim Umbau? Bremsleitungen oder andere Geschichten auf die man im Vorfeld achten sollte?
Gruß, jfk :?:
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon jfk » Do, 31 Mär 2011, 13:27

Die xl7 waren ursprünglich für den nordamerikanischen Markt gebaut.
die Suche nach einem guten xl7 gestaltete sich als schwierig insbesondere, da er bezahlbar bleiben sollte.
Wenn ich meinen jetzt noch vernünftig höher lege, so dass er mir optisch gut gefällt bin ich zufrieden. Will es aber direkt richtig machen ohne nen Scheiß zu verbauen oder es maßlos zu übertreiben. Es ist und bleibt ein xl7!
Bin an Eure Meinungen bezüglich der Fahrweksgeschichten sehr interessiert
Liebe Grüße
jfk :-D
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Beitragvon Hoizfux » Do, 31 Mär 2011, 20:14

nö, durch die relativ niedrige höherlegung ist das ganze total problemlos! wenn man höher gehen würde, würde sich sonst der verschleiss der antriebswellen erhöhen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jfk » Fr, 01 Apr 2011, 7:47

Nee, höher muss nicht, ich will ja noch ins Auto kommen. Und zusätzliche Probleme brauch ich auch nicht wirklich.
Danke für die tollen Tipps!!!!
Ich geh dann Mal Preise vergleichen.
bis bald
jfk :lol:
Der Weg ist das Ziel!
jfk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 30 Mär 2011, 9:13
Wohnort: Sigmaringen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]