bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Psychedelic » Di, 07 Jun 2011, 7:18

Wenn ihr nochmal ne Welle selbst zusammenbratet, ich hatte für meine Welle eine Art Lagerbock gebaut, damit ich sie zentriert zusammenschweißen konnte.
Abgetrennt hab ich die Welle mit einem Rohrschneider, dadurch war es ein recht sauberer Schnitt.


Bild
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon skitty » Fr, 10 Jun 2011, 22:53

Bin heute noch bisschen probegefahren. Weit kam ich allerdings nicht, die Spritpumpe hat sich verabschiedet. Also 10 km heimschleppen lassen, wenigstens steht die Karre jetzt wieder daheim.
Nervt mich halt enorm, das ist nun schon die zweite Pumpe, die draufgeht. :evil:
Werd mir davon wohl ein paar auf Reserve legen müssen.


Die Übersetzung ist allerdings sehr kurz, Jetzt geht er nur noch 80 im fünften Gang bei 3000 U/min. Es muss also wohl doch wieder ein Samurai VTG rein.
Wieso das so ist, weiß ich nicht... rechnerisch sollte ich mit dem Samurai VTG knappe 5% kürzer sein als der Omega... und der geht ja locker 170.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 11 Jun 2011, 9:20

und warum verrecken die pumpen? wo und wie verbaust die?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon skitty » Sa, 11 Jun 2011, 10:20

Die erste war mein Fehler. Die hatte ich zum Testen an Dauerplus gelegt, und laufen lassen obwohl der Motor nicht lief. Anscheinend ist das Überdruckventil auf Block, wenn der Motor nicht läuft (Pumpe läuft auch normal nur, wenn der Motor läuft), und nach ein paar Sekunden kam der Sprit seitlich aus dem Pumpengehäuse.

Die zweite hätte eigentlich nicht draufgehen sollen. Ist montiert wie im Opel (sogar mit diesem Druckdämpfer). Könnt zwar eine Reihe von Ursachen haben (Dreck, verstopfter Filter, zu lange Saugleitung, Vibrationen, ...), aber ich hoff mal, dass die Pumpe einfach verschlissen war.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 11 Jun 2011, 10:22

die pumpe musst so nah am tank hinbauen wie geht und am besten etwas tiefer als die tankoberseite - dann funzt das ding....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon skitty » Sa, 11 Jun 2011, 11:55

Ja, so ists eh.
12er Saugleitung zur Pumpe müsste auch passen.

Hab die Pumpen jetzt mal zerlegt.

Nachdem bei beiden der Deckel ab war, lies sich die mit dem kaputten Gehäuse sehr leicht drehen. Die andere die mir gestern kaputt ging, war blockiert und hackelte beim Durchdrehen.

Also Anker raus, allerdings lassen sich letzt beide leicht drehen. :roll:
In der mit dem kaputten Gehäuse (also die, die noch gut lief) war ein Teil drin, das ich in der anderen nicht finden konnte (auf dem Bild rechts unten rot eingekreist, so eine kleine gelbe Kapsel). Wofür ist die gut?


links blockiert, rechts undicht

Bild
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 16:00

Am Freitag kamen zwei "neue" (gebrauchte) Pumpen an. Also gestern gleich eine eingebaut, heute kurz gefahren - nach ca. 3 km das selbe Spiel. Karre springt nicht mehr an, Pumpe läuft nicht mehr. :(

Also bei leichtem Regen in die Matschwiese gelegt und die zweite Ersatzpumpe eingebaut. Damit sprang er wieder gut an und den Heimweg hat sie gut überstanden.
Daheim hab ich dann die gerade ausgebaute Pumpe an die Batterie gehalten und nach anfänglichem Ruckeln, siehe da, sie läuft wieder. :evil:
Das hatte ich vor dem Ausbau auch ausprobiert, da lief sie definitiv nicht.


Ich hab allerdings keinen Schimmer, wieso die draufgehen. Kann ja eigentlich nur mangelnde Schmierung (= saugt Luft an) sein. Der Tank war dieses Mal halb voll, ich wüsste nicht wo der Luft ansaugen soll.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Wusselbee » So, 19 Jun 2011, 16:28

Bei mir hatte es im alten Tank schlicht Rost, der hat dann den Vorfilter zu gemacht, und dann ist die Pumpe auch relativ schnell kaputt gegangen.
Bei nem bekannten war das Röhrchen, was in den Tank geht, leicht durchgerostet. Mit dem Vergaser ist nicht aufgefallen, das er da Luft saugt, mit der Spritpumpe erst auch dadurch, dass sie hinüber war.
Hast du vor den Pumpen noch irgendwas, oder ziehst du direkt den Sprit aus dem Tank?

Gruss uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon skitty » So, 19 Jun 2011, 16:48

Der Schlauch zur Pumpe ist direkt an der Saugleitung am Tank oben festgemacht.
Die Saugleitung beim Vergasertank hat direkt vor dem Tank eine Verschraubung. Das Röhrchen hab ich abgeschraubt und direkt auf das Gewinde den Schlauch gesteckt und mit einer Schelle festgemacht.

Kann es sein, dass es dort undicht ist?
Daran was ändern ist allerdings jetzt bisschen blöd, weil im eingebauten Zustand kommt man nicht hin und Tank ausbauen geht nicht, weil die Schrauben fest sind. :evil:


edit: Wie ist denn die Tankseitige Verschraubung am Rohr festgemacht? Ist das nur gebördelt, oder gelötet? Bei mir wars fest, deswegen hatte ich mir keine Gedanken darüber gemacht. Könnt aber auch sein dass das nur festgerostet war und es nun dort Luft zieht?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Wusselbee » So, 19 Jun 2011, 17:38

Schau dir diesen Saugleitungsbogen mal genauer an, eben dass der nicht durchgerostet ist. Schlauch und Gewinde ist jetzt nicht die Super Lösung, sollte aber gehen.

Die Tankabsaugungen, die ich bisher gehabt hab, war das Teil aufgelötet.

Aber mach doch in deine Saugleitung mal nen 0815 Benznfilter rein für Testzwecke rein, dann siehst ja gleich, ob Luft oder Rost kommt.

Und wenn die Pumpe wieder klemmen sollte, versuch einfach mal kurz verpolt Spannung drauf zu geben, wenn es Rost war, löst sich der meist dadurch.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder