kleiner h4 lampentest

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

kleiner h4 lampentest

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Jul 2011, 22:02

hallo

hatte von nem kunden den auftrag möglichst viel aus den originalscheinwerfern zu holen und deshalb hab ich mir mal die beiden top kracher an legalen h4 lampen zum testen gekauft!
die philips extrem vision (eingebaut in nen toyo j12)
und die osram nightbreaker plus (eingebaut in meinen patrol)

die herstellerangaben sind ja hübsch identisch aber so glauben konnt ichs nicht - aufklärung brachte die messung mit dem lichtmessgerät

original waren beide autos mit standart osram lampen ausgestattet und bei ca 13,2volt an den lampen war eine leistungssteigerung von tatsächlichen 45% beim toyo und fast 50% beim patrol messbar! das ist wirklich enorm!

testlauf am tag: man merkt schon nen deutlichen unterschied! viel heller und weisser das licht!
testfahrt in der nacht: SAUGEIL - viel schöneres licht, deutlich verbesserte ausleuchtung und die werksangaben von ca 35meter weiteres licht stimmen auch!
mir persöhnlich gefallen die osram besser in der nacht (bei abblendlicht besser) und billiger sind diese auch etwas! ausserdem sind 1540lumen schon der wahnsinn!


fazit: vergesst die experimente mit den ebay wunderlampen - geht in ein fachgeschäft und kauft euch so markenprodukte! es funzt tatsächlich und besser als erwartet!!!!!

und wenn man beim suzuki noch ne relaissteuerung für die scheinwerfer verbaut zb von ( www.project-offroad.at ) dann sind die tage der grabkerzen beleuchtung gezählt 8)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mfg41 » Di, 26 Jul 2011, 22:25

hallo,

ich habe die philips extrem power drin. seit ca. 1,5 jahren und fahre grundsätzlich mit licht. also scheint die bessere lichtausbeute auch nicht auf kosten der lebensdauer zu gehen.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Jul 2011, 22:34

ja das fällt beim suzuki relativ aus, weil die susen durch fehlende relais nen starken spannungsabfall zu den scheinwerfern haben! dadurch halten lampen ewig aber sind halt auch stark kastriert!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon OGGY » Di, 26 Jul 2011, 23:05

ich fahre auch die nightbraker, bin eigentlich zufrieden. wegen dem spannungsabfall kann man da nicht relais einbauen und die lampen direkt anne batterie klemmen mit kabeln die auch nen gescheiten querschnitt haben und der lenkstockschalter schaltet dann die relais?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon skitty » Di, 26 Jul 2011, 23:31

Hab nun auch seit fast nem Jahr die Philips drin, die sind echt klasse. Vor Allem im Winter nicht zu vergleichen mit den Billigdingern, die davor drin waren. Ausserdem find ich die Lichtfarbe sehr schön.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Jul 2011, 23:51

OGGY hat geschrieben:ich fahre auch die nightbraker, bin eigentlich zufrieden. wegen dem spannungsabfall kann man da nicht relais einbauen und die lampen direkt anne batterie klemmen mit kabeln die auch nen gescheiten querschnitt haben und der lenkstockschalter schaltet dann die relais?


steht doch ganz oben schon dabei - relais wirken wunder beim suzuki! seis beim licht oder beim anlasser! :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon pappers » Di, 26 Jul 2011, 23:52

hab die osram nightbreaker drin super geiles licht und das in den uralten lampe von dads altem wildcat der scheiss bilux kack kommt nicht mehr in mein auto
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon Psychedelic » Mi, 27 Jul 2011, 8:27

Die dünnen Kabel in der Suse werden sogar Handwarm wenn die Kerzen angeschaltet sind, soviel Spannung fällt da ab. :shock:
Hatte früher immer die Osram-Birnen verbaut und 6mm² Kabel zu den Lampen mit Relais zum Schalten. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hoizfux » Mi, 27 Jul 2011, 10:17

6mm² kabel? da würden ja 1,5 locker reichen und 2,5 sind dann die heavy duty version :-D
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon MUD » Mi, 27 Jul 2011, 10:30

Der Psychedelic fährt bestimmt mit 5000 Watt Baustrahlern an der Karre... :lol:
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder