So gehts jetzt weiter:
1. zum nächsten einsatz wird der Radstand verlängert um 15 cm ( nur an der HA ), denn mir wurde gesagt länge läuft ( gerade in bau ) dazu bekommt er einen FIA Sicherheitstank hinten rein. Dann sollte auch das mehrgewicht von 200kg auf der Hinterachse weiter in die mitte rutschen. Achslenker werden jeweils um 15cm verlängert, die Kardanwelle ist bei ELBE in Köln, da es eine Gabel verbogen hat durch das ausreissen des oberen Y-link. Die Welle wird dort gerichtet und auch gleich verlängert...
2. das Anprechen der Airshocks wird weicher, der Federweg ein wenig weniger und er bekommt Antirocks... denn sehr viel Verschränkung hilft meist nicht viel, dazu wird der Rahmen am Panhard verstärkt, damit dieser nicht mehr reisst
( macht alles der Ralf von Offroad Extrem ende September )
3. eine stabilere Hinterachse damit sie nicht wieder ausreisst oder sich verbiegt... ( gerade in bau ), aber wieder mit dem Fullfloaterumbau, bekomm noch eine Welle vom Robert und dann kauf ich noch nen Zanfi Satz, weil ich die Anbauteile auch wieder neu brauche.l. Dazu werden die wellen gleich zum richten zum Dunkes geschickt... der erledigt das Richtpressen der wellen auf ca. 2/10... falls es dann nochmal eine die Achse zerlegt hab ich ne ersatzwelle... und wenn die weg ist kommen Toyo Achsen rein
4. neue Ölwanne bauen die den max. Einfederweg zulässt
5. mind. 3 Ersatzräder ( erledigt )
6. den üblichen Kundendienst, Motor raus zerlegen und alles prüfen, Kupplung prüfen, Vorderachse zerlegen und alles prüfen, Elektrik prüfen
arbeiten am Motor : ein Wasserflansch ist undicht und ein Schlauch, ein Halter der Einspritzpumpe ist lose und die Lima überholen, neuen Zahnriemen, Zahnriemenabdeckung und Kupplung besser abdichten.
arbeiten an der Elektrik: eine der beiden AGM Batterien hat den Geist aufgegeben am dritten Tag, aber der liebe Bosch dienst hat sie auf Garantie getauscht, der Stecker am Tempfühler der elektrischen Wasserpumpe ist nicht abgedichtet, jedesmal nach einer Wasserdurchfahrt lief der Lüfter und die Pumpe auf vollgas weil die Steuerung meinte wir hätten 90 Grad... also diesen Stecker schön abdichten. Dazu kommen neue Stromleitungen für die Winde....
7. eine neue Winde, Warn 8274 mit mind. 60m KUNSTSTOFFSEIL, pneumatischen Freilauf, stärkeren Motor und Wasserdichtem Relais mal sehen was mir da der Sammy anbietet
( Die Horn ist fast zu schwach, das Stahlseil nervt, ebenso die rumlauferei um den Freilauf umzuschalten, dazu hat nach dem zweiten Tag das Relais schon gehangen )
8. mehr Ersatzteile dabei haben: mind. 20l Getriebe & Achsöl, alle Achslenker, Kardanwellen, Radnaben mit Achsstummel und Radlager, Diffs, Getriebe, Verteilergetriebe, Wasserkühler, Ölkühler und ganz ganz wichtig, Ersatzsteckachsen für vorne und hinten,
9. Aluhecktür. Die OEM TÜr mit verglasung fliegt raus, da ich durch den Rückspiegel eh nichts mehr sehe kommt das schwere Teil weg. Dafür gibts nur noch eine Alutafel die reingehängt wird...
... bis zur Baja Saxonia sollte er dann fertig sein... denn dieses mal wird getestet
