neue verstärkungen für meine achse :-)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Bome » Fr, 23 Sep 2011, 13:32

sieht auch besser aus bei so nem high end umbau :wink:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon michi » Fr, 23 Sep 2011, 16:18

hi mike,

das mit köln weiß ich. aber die nehmen 137 euro für kardanwellenverlängerung... 2 mal sind das schon 270 euro... ist mir zu viel. da mach ich das lieber selber... versuch macht klug würde ich mal sagen,
der skitty hat da schon recht, es ist besser die welle zu verlänger als spacer einzubauen genau wegen den winkeln...


ich werde mich gleich mal ran setzen und dann werde ich sehen wie was läuft. ;-)

ich mach fotos für euch....

gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon User gelöscht » Fr, 23 Sep 2011, 16:23

"Fotos" =P~
User gelöscht
 

Beitragvon michi » Fr, 23 Sep 2011, 18:20

hier die fotos dafür.

unser dämpferrohr eignet sich hervorragend dafür. hat fast den gleichen innerndurchmesser (org. 45,5 unser 46mm) aber der außendurchmesser ist von unserem rohr größer :-) also ideal... (org. 50,5 und unser 52mm)

vorgehensweise...

kardanwelle auseinander geschnitten (kapsäge), enden abgedreht auf unser rohrdurchmesser damit man eine zentrierung hat. ;-)
alles aneinander geheftet und schön mit power verbraten... muss ja halten ne! ;-)

ich hab die welle jetzt 65mm verlängert.

hier die bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Bome » Fr, 23 Sep 2011, 18:33

sieht ja wieder aus wie original =D>
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon traildriver » Fr, 23 Sep 2011, 18:33

Jetzt ist zwar die Welle länger aber reicht denn zwischen voll ein und voll ausfedern der Weg des Schiebestück noch?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Bome » Fr, 23 Sep 2011, 18:44

traildriver hat geschrieben:Jetzt ist zwar die Welle länger aber reicht denn zwischen voll ein und voll ausfedern der Weg des Schiebestück noch?


hmm, ja das könnt wegen der kurzen längslenker ein echtes problem werden

wenn das auswuchten (so wie bei dir) ned so ne große rolle spielt dann hätt ich da was für dich

Bild

die lösung is garned mal so dumm, außer natürlich man will noch schnell fahren
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon michi » Fr, 23 Sep 2011, 19:16

hallo traildriver, ja es passt.

ich hatte auf standhöhe noch ca. 40 mm eingeschoben, beim komplett ausgefedert 30 mm und beim verschränken ist sie rausgefallen... ich hatte dabei immer einen spacer von 30 mm drin.
hab den spacer jetzt weggelassen und hab die welle 65mm verlängert.

ergo, beim verschränken hab ich noch 35mm drin und bei ausgefedert 60mm und standhöhe 70mm drin...

denke das ist idal... ausprobieren... wenn nicht, wird es halt wieder geändert. :-)

gruß michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon patrickf » Fr, 23 Sep 2011, 21:58

Hoi Michi, hast du wieder fein gemacht. :thumbsup:

Wann du noch die möglichkeit hast, kannst du bitte mal die länge von die verzähnung des schiebestück messen?

Würde dich dankbar sein.

Bild

Gr. Den Holländer
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon michi » Sa, 24 Sep 2011, 9:58

hi patrick,

die länge von anfang bis anschlag (gesamte zapfenlänge) sind meine ich 105mm gewesen und nur die länge von den zähnen sind 90mm

gruß michi

p.s. du muss aufjedenfall bei längster länge min. den zapfendurchmesser drin stecken haben. also ca 25 -30 mm.
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder