Blattfeder Notreperatur :D

Fotos von Euren Offroadausflügen, Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon Marlo » Sa, 15 Okt 2011, 16:59

traildriver hat geschrieben:Hast du auch überall ein Schweißgerät dabei? Blattfeder läßt sich mit wenig Mitteln schnell schienen ! Und bei Blattfedern fahr ich notfalls ohne Dämpfer das sieht bei Schraubenfedern eher mau aus (weil unkontrolliebar)! :twisted:

och ich bin auch schon mal mit hinten nur einem Dämpfer rumgefahren... der obere hang unterm Kofferraumboden, Mutter hatte sich verpisst und der Dämpfer is aus der oberen Halterung raus....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Do, 20 Okt 2011, 11:42

Bei einer gebrochenen Schraubenfeder nehm ich einen Ratschengurt und schnall die Achse an die Achsanschläge, dann kanns weitergehen.

Mit etwas Dusel ist bei meinem Coiloversystem eh nur eine der beiden Doppelfedern kaputt - also die Federanschläge anders entsprechend eingestellt und es geht etwas härter gefedert, aber immerhin gefedert noch weiter. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Do, 20 Okt 2011, 12:08

Schraubenfedern - Blattfedern
2:0

:lol:



ok wenn nen Längslenker abreisst oder so... naja dann kann man immer noch mit Holz und Ratschengurten die Achse irgendwie an Position halten... bis man das dann schweißen kann :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Do, 20 Okt 2011, 12:25

Bin drei Jahren mit Blattfedern die Breslau gefahren - hauptgrund, um auf Schraubenfedern umzurüsten war, das Fahrwerk zuverlässiger zu machen, die bessere Leistung ist ein netter Nebeneffekt. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Marlo » Do, 20 Okt 2011, 12:44

ohu hat geschrieben:Bin drei Jahren mit Blattfedern die Breslau gefahren - hauptgrund, um auf Schraubenfedern umzurüsten war, das Fahrwerk zuverlässiger zu machen, die bessere Leistung ist ein netter Nebeneffekt. 8)

dito... hätte ich das OME nich kaputt gemacht, würde wahrscheinlich auch noch damit rumfahren :aiwebs_017
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » Do, 20 Okt 2011, 17:50

Bei häufigem Schlamm und Sandeinsatz nuckeln die teuren Balljoints aus!
Mit zwei kaputten Dämpfern fährt auch kein Schraubi mehr dann wirds nur noch wippen ,bei Blattfeder weniger problematisch (Eigendämpfung)!
Blattfedern helfen um Dich über ein Hinderniss zu schieben ,Schraubenfedern denken da nicht im Traum daran! :twisted:

Blattfeder:Schraubenfeder 3 zu 2 :D
Zuletzt geändert von traildriver am Do, 20 Okt 2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Marlo » Do, 20 Okt 2011, 17:58

hab keine Balljoints... alles Gummi :P die halten wahrscheinlich länger als PU buchsen inner Blattfeder
mit meinen schön waagerechten unten LLs vorne schiebt sich mein Auto die Kante hoch und nich nur die karosse, während die Achse unten stehen bleibt :P achja, bei Blattfedern würde der Schäkel ja eh an der Kante an stehen :cry:
wenn 2 Dämpfer kaputt sind, muss irgendwas passiert sein, wobei Blattfedern schon lange hin wären :lol:
und im Notfall verbau ich einen Dämpfer von vorne nach hinten oder so :D diagonal, muss reichen zum langsam nach hause kriechen :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon traildriver » Do, 20 Okt 2011, 18:09

Die unteren Längslenker setzen früher auf und verbiegen sich gerne oder reißen auch schon mal ab speziell bei "Longarms"! :roll:

Mehr Verschränkung braucht man eh nicht! :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=NSn_dD1EHlo

Alles andere behindert mehr als das es nützt! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Marlo » Do, 20 Okt 2011, 18:44

naja... sollte alles schon so ausgelegt sein, dass es hält :P
und die LLs setzen auch nich schneller auf als Blattfedern, die nich SPOA sind :D
mitter Verschränkung haste recht, irgendwann wirds albern :wink:

Blattfedern sind wahrscheinlich insgesamt leichter
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Do, 20 Okt 2011, 20:13

Habe mit meinen Schraubenfedern weniger Verschränkung, dafür kann ich wesentlich schneller Fahren, ohne dass mir was kaputtgeht. Und Landrover-Längslenker bringst auch nicht so schnell kaputt. 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4637
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Foto-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder