SJ 410, Teilrestauration und SPOA-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon traildriver » Fr, 02 Dez 2011, 17:26

Bild

Ich weiß nicht ob man es erkennen kann, aber die Winkel sind noch in einem Humanen Bereich. Und gehen fast gegen Null und sind annähernd gleich. :wheel:[/quote]

Ich weiß ja nicht was du für einen Winkelmesser hast (Eiteltuning?) aber gegen Null sieht für mich doch "etwas" anders aus! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon SJ SPOA » Fr, 02 Dez 2011, 18:10

Dann war wohl das Bild zu schlecht. #-o
Nebenbei, hat jemand Erfahrung mit 33er Reifen auf 9x15 Felgen auf nem 410er? Wegen Radhaus, Tacho, etc? :shock:
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » Sa, 03 Dez 2011, 22:51

Dieses Wochenende war es so weit. Nachdem ich meine Rohteile aus POM-Material bekommen hab, ging es mit Bohrer und Flex dran die ersten Karosserielager anzufertigen.

Bild

Insgesamt haben 20 Stück 55€ gekostet. Ist zwar bischen Arbeit alle anzupassen, aber gegenüber einem Kit spart man so halt fast 200€. Jetzt muß ich mal gut überlegen was für Räder unter die Radhäuser kommen. Schwanke zwischen 235/85R16 und 33x10,5R15.

Bild
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon bombo » So, 04 Dez 2011, 7:41

SJ SPOA hat geschrieben: Vibrationen hatte ich bis jetzt noch keine.


aber im 4wd doch mit sicherheit, oder???
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon Bome » So, 04 Dez 2011, 11:59

SJ SPOA hat geschrieben:Bild


das is ja mal ne geile und billige idee :dancing: welche wandstärke hat den die spurstange, ich glaub ich werd das bei mir auch so machen
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon SJ SPOA » So, 04 Dez 2011, 12:35

bombo hat geschrieben:
SJ SPOA hat geschrieben: Vibrationen hatte ich bis jetzt noch keine.


aber im 4wd doch mit sicherheit, oder???


Also wenn ich ehrlich sein soll, eigentlich nicht. Außer im 4wd ab ca 80km/h, aber da hatte ich damals selbstgedrehte Spacer drin, ohne Zentrierung. Wenn man den Wellen zu wenig Spiel läßt, und die Gelenke nicht einwandfrei sind, dann zittert dem Fahrer schonmal der Arsch. :aiwebs_001
Bei den riesen Reifen und den Kräften summiert sich jeder kleiner Fehler gleich ins 5fache hoch.
Zuletzt geändert von SJ SPOA am So, 04 Dez 2011, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » So, 04 Dez 2011, 12:37

Bome hat geschrieben:
SJ SPOA hat geschrieben:

das is ja mal ne geile und billige idee :dancing: welche wandstärke hat den die spurstange, ich glaub ich werd das bei mir auch so machen


Hab grad den Abfall entsorgt, aber ich schätze so ca 3mm. Hat den Vorteil das statisch gesehen, nichts verändert wird, so lange die Schweißnähte sauber gemacht sind. :roll: Und der Gewindestift ist ja original Suzuki.
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » Sa, 10 Dez 2011, 18:25

Leider hat mich die Schnodderseuche fest im Griff, aber um meine Felgen zu holen und probehalber zu montieren hat es noch gereicht. :)

Bild

Ein netter Nebeneffekt, die Ventile sind bei diesen Felgen ganz gut gegen Beschädigungen geschützt.

Bild
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » Mi, 28 Dez 2011, 9:35

Bin das Thema Lenkgestänge nochmal angegangen. Da ich feststellen mußte, das mit 2 W123 Lenkarmen, und nicht gedrehter Vorderachse, zu wenig Freiheit zur Blattfeder besteht. Jetzt habe ich ein neues Gestänge vom Lenkgetriebe zum rechten Vorderrad. Und ein neues Gestänge von Rad zu Rad mit Einstellmöglichkeit .

Bild

Ich denke jetzt wird es fruchten. Und wenn es gut läuft, kommen diese Woche noch die neuen Socken für den kleinen. :-D
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon 3 Takter » Mi, 28 Dez 2011, 19:43

Ich hab das mit der Lenkung so gelöst bei mir. Hab die originale Lenkstange gekürzt und angepasst

Bild
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]