Der mächtige Samurai :-)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon bombo » Fr, 27 Jan 2012, 12:58

ein maß kann man da ja schlecht sagen... musst ja auch mit bedenken wenn das auto mal springt, usw.
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon bombo » Fr, 27 Jan 2012, 12:59

das wirst du wohl nur durch probieren rausbekommen
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon ohu » Fr, 27 Jan 2012, 13:15

buggyschmiede hat geschrieben:war das jetzt dein Ernst??? :shock: ](*,)
ich nehm doch kein Federstahl zum schweißen...
das sind Gummibuchsen von der hinteren Achsaufhängung eines Terrano (Spiralfeder)


Ahso, okay. Sah halt aus wie ein Stück Blattfederende.

Geht das zu schweißen, wenn der Gummi drin ist, ohne dass der abfackelt?


Gefällt mir, deine Vorgehensweise! 8)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon tobir » Fr, 27 Jan 2012, 15:25

ohu hat geschrieben:
buggyschmiede hat geschrieben:.......


Gefällt mir, deine Vorgehensweise! 8)


yup, muss ich auch sagen :) als ich die Blattfedern zuerst sah, dachte wow was hat der vor aber sie passen dann doch ganz gut :D


greets
tobir
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 23 Jan 2012, 12:49

Beitragvon Porta » Fr, 27 Jan 2012, 17:03

buggyschmiede hat geschrieben:Bilder werden mir wenig nutzen...ich brauch da mal n Maß...weges de Ölwanne


Servus Keule

am besten machst du die erst Achsanschläge an den Rahmen und belastest den Rahmen so dass er "auf Block geht ". Sprich die Achse berührt den Anschlag. Kannst du ja ganz einfach messen. Du verschränkst eine Achse bis die Feder gerade ist. Dann den Anschlag ausmessen...fertig. Dann machst du den Anschlag 1-2 cm länger und gut ist.

Ansonsten telefonieren wir nochmal. :wink: :wink:
Porta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 30 Aug 2010, 12:02

Beitragvon buggyschmiede » Fr, 27 Jan 2012, 23:43

@ ohu: ich hefte erst alles nur,was auch ne weise Entscheidung war...morgen kann ich die Halterungen zum 3. Mal ändern...der ganze Block muß 3 cm zur Beifahrerseite,damit ich ca 4 cm mit n VTG rüber kann...
dann wird in der Drehbank n Adapter gedreht,damit ich die Gummibuchse rausdrücken kann...und dann wird durchgeschweißt,sonst haste Asche...
ich bin eh am Überlegen,mir neue zu kaufen :wink: wenn schon,denn schon...

@ tobir: mir gings genau.wie dir :lol:

@ Porta:mir fällt da schon noch was ein...teln können wir eh noch mal :wink:

heute hab ich nur leichte Aufgaben gemacht :wink: mir war heute nich so :?

Bild

Schornstein passt...

Bild

andere Seite auch...in der Höhe wird sich nix mehr ändern,nur noch seitlich...das geht...

dann hab ich mir ne Brücke überlegt,für die hintere Motorhalterung...die Montagebrücke hat nur gestört :evil:

Bild
Bild

dann noch die hintere Halterung...

Bild
Bild

und so siehts zusammen aus...

Bild

MfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » Sa, 28 Jan 2012, 22:46

moin...heute nachdem ich den Ofen geheizt hab,ging das große Bauen weiter :wink:

erstma n paar Buchsen aus m alten Hydraulikzylinder...

Bild
Bild
Bild

und dann noch ne Adapterplatte zum VTG einstellen...

Bild
Bild
Bild

ist nur an den Verschraubungen zentriert...zum Einstellen,wirds reichen

Bild

so solls an der Brücke aussehen...

Bild
Bild

der Winkel dürfte auf dem ersten Blick passen...

Bild

auf den zweiten auch...

Bild

und hier is zu sehen,warum der Motor und VTG 3cm zur Beifahrerseite muß...

Bild

so...das wars für heute...
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 28 Jan 2012, 23:11

buggyschmiede hat geschrieben:so...das wars für heute...
:lol: :lol: :lol: Mehr nicht?? :wink:
Du legst ja ein richtig straffes Tempo vor, ist ja alles nicht in 5 min gemacht und zusammengeschustert ist es ja auch nicht. :thumbsup: :thumbsup:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14074
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon buggyschmiede » Sa, 28 Jan 2012, 23:45

danke für die Blumen... :wink:
ich denk ma mit den Knickwinkeln dürfte das soch so leidlich passen oder?
das kann man doch bestimmt ausmessen... :wink:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » So, 29 Jan 2012, 23:00

heute hab ich die Traverse für die hintere Motorhalterung eingeheftet...man konnte vor lauter Spanngurten gar nix mehr sehen :lol:

Bild

dann endlich die Motorhalterung feddich jemacht :wink:

Bild

und eingeheftet...der Motor hält jetzt an 32 Schweißpunkten :shock:

Bild

Ansicht von unten...

Bild

die 3 cm Seitenversatz fallen kaum auf

Bild

und endlich freie Sicht :dancing:

Bild

... :arrow:
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder