donnylowrider hat geschrieben:
Bei dieser Lösung enstehen übrigens auch Verspannungen nur halt nicht so stark,merkt man ganz leicht wenn man im ausgefederten Zustand die vordere Befestigung rausschraubt dann das Auto auf die Räder stellt und noch belädt dann passt nix mehr zusammen sprich die Befestigungsschraube vorn bekommt man ohne Spannung nicht mehr rein das kommt dadurch da die Blattfeder keinen vollständigen Kreisbogen beim ein und ausfedern beschreibt sondern sich eher paralell bewegt und das zwingt die Achse immer bei Höhenveränderung sich zu verspannen.Da gilt es dann die Position (normal belastet mit Fahrzeuggewicht) zu wählen die das Fahrzeug zu 90% betrieben wird.Der vordere Befestigungsschäkel kann die parallele Höhenveränderung nur kompensieren in dem er die Strebe zieht oder schiebt das wiederum kann die Blattfeder nicht so weit "mitgehen" also verspannt die Feder.Es wird durch die Strebe nur mit Gegengewalt ein verdrehen verhindert ohne das die Strebe vollständig ohne Spannung ausgleichen kann.
