SJ 410, Teilrestauration und SPOA-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » Fr, 02 Mär 2012, 0:16

Ich wünsche Euch und besonders Dir alles Gute und die nötige Kraft, das durch zu stehen!
Ich habe mal, als Ersthelfer, ein einschneidendes Erlebnis mit Flußsäure gehabt...Der Mann ist auch wieder ausreichend körperlich und 100% seelisch gesund geworden!
Ohr=Epithese?
Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon SJ SPOA » Fr, 02 Mär 2012, 10:15

Vielen Dank. Ich denke mir geht es schon wieder ganz gut. Familie und Freunde sind da, und mein Hobby hilft beim ablenken und macht mir Freude. So kann man so was auch schnell hinter sich lassen.
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon SJ SPOA » So, 11 Mär 2012, 12:59

So, in kleinen Schritten geht es weiter. Gestern kamen meine Spurplatten. Federwegbegrenzer für den TÜV.


Bild

Und dann gab es noch das Problem das mir die Buschwacker-Verbreiterungen zu teuer waren. Für 15€ hab ich Anhängerkotflügel ersteigert.


Bild

Die beiden äußeren Enden hab ich mit einer Karosseriesäge abgetrennt und daraus Verbreiterungen mit Halterung gebastelt.


Bild


Bild

Und last but not least, hab ich noch für 28€ Golf 1 Scheinwerfer eingepaßt, die Blinker unten werden passend dazu weiß, gelbe Blinker sind schon drin.


Bild
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon Juni » So, 11 Mär 2012, 19:05

Hi Sj Spoa!

Erstmal: Klasse Arbeit! Gefällt mir gut! Und das mit den Verbreiterungen finde ich sehr gut inprovisiert! Ich wollte auch keine neuen Verbreiterungen kaufen, wo das Stück mich 79 Teuro gekostet hätte. Hab nun Gebrauchte aus Kunststoff gekauft und die müssen halt noch lackiert werden.

Nun zu dir: Ich bin fasziniert, wie du zurecht kommst! Und das mit deinem Unfall ist nun wirklich kein Pappenstiel!

HUT AB! ::held::

Gruß Juni
Zuletzt geändert von Juni am Mi, 14 Mär 2012, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Aufbau von meinem Samurai...

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27528

"Früher hab ich Sterne geklaut...
--> ...Heute fahre ich selbst so eine Kackkarre"
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon SJ SPOA » So, 11 Mär 2012, 21:02

Hi Juni,

danke Dir. Na ja, Kopf in den Sand stecken hilft ja leider auch nicht weiter. :wink:
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon 3 Takter » So, 11 Mär 2012, 21:10

Von mir auch erstmal gute Besserung

tut gut nach solch einer Sache, ein Projekt zu haben was ablenkt :wink:

Hast du bei den Anhänger Kotflügeln eine bestimmte Radgröße gekauft?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon SJ SPOA » Mo, 12 Mär 2012, 0:08

Auch Dir danke. Ja, hab ich. Die hatten 82cm Spannweite. Mußte ich bischen dehnen. :P , sind halt doch ziemlich groß vom Durchmesser her. Die Kotflügel gibt es aber in vielen Größen und aus Blech und Kunststoff.
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon 3 Takter » Mo, 12 Mär 2012, 0:13

Danke

stehe bei meinen Umbau auch noch vor dem Problem... Finde das ne gute Idee und sieht auch top aus. Schließlich fährt die Optik auch mit :)
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon SJ SPOA » Mo, 12 Mär 2012, 19:54

Eben, finde ich auch. Vor allem, kann man bei der Lösung, die Teile so breit machen wie man möchte. Und sie sind Formstabil, leicht zu ersetzen, und halten auch mal ne Kollision aus. ](*,)
Benutzeravatar
SJ SPOA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 168
Registriert: So, 13 Nov 2011, 20:41
Wohnort: Rottenacker

Beitragvon ThiemoSt200 » Mo, 12 Mär 2012, 21:09

Moin

Sind echt schöne Verbreiterungen. Die Buschwracker´s hätten da auch nix ausgesehen. Die wären viel zu breit!! Echt schöner Umbau mach mal weiter so!!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]