das Räderwerk ist von Calmini...
...die Hebelei besteht aus einer 15mm Platte die in die originale Schalthebelsicherungshülse passt und sich über die zwei Stifte im Schalthebelgehäuse verdrehsichert. In die Platte ist ne 8er Schraube als Achse für die beiden Schalthebel quergebohrt. Die zwei Schalthebel sind wie die Führungsplatte plasmageschnitten (8mm Blech). Die Blechhebel hab ich mit 12er Rundmaterial verlängert - mit Gewinde 12x1.25 für den Original Schaltknauf - Hebel passend gebogen - fettisch
Alles ganz simpel - lässt sich ohne probleme wieder gegen den Originalhebel zurückrüsten weil (ausser das die Sperrkugel zwischen den beiden Schaltstangen im Getriebe fehlt) nix am VTG verändert wurde.
Die Abdichtung des VTG hab ich mittels 10cm Mopedschlauch gelöst. Passt unten genau auf den Durchmesser des Getriebegehäuses und oben hab ich den Schlauch zusammenvulkanisiert. Hält bis jetzt tadellos
Das Loch im Getriebetunnel dichtet grad ein Stück LKW Schlauch mit zwei Löchern für die Schalthebel... da gehört noch so'n schicker Twinstick boot hin.
Diff : stock 3.73
Reifengrösse : 195/15 MT
Topspeed : Tacho 140 (132 nach GPS) - bei Tacho 80 => 3000U/min
Fährt übersetzungsmäßig viel besser als original - da der 1.3Liter(zumindest mein Motor) keine Wursthaut vom Teller zieht und jetzt der 5te Gang übersetzt ist wie original der 4te.
Leider sind die Calmini Räder recht laut (heulen)
Klaus
