Samurai Santana Bremse hinten!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Schosch » Di, 29 Mai 2012, 18:24

Nein, da hab ich noch die alten drauf. Kann ich aber auch grad schlecht messen, sorry.
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Schrotty » Di, 29 Mai 2012, 20:19

Hallo,
meißtens steht die Verschleißgrenze irgendwo in der
Trommel oder aussen drauf. Schau mal nach dann
weißt du es genau.

Gruß Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

danke für den Tip

Beitragvon oskar » Di, 29 Mai 2012, 22:40

Werde Rad und Trommel noch mal runter nehmen und nachschauen, biher ist mir da nichts aufgefallen, habe zwar die Trommeln gründlich gereinigt, aber nicht darauf geachtet ob das Maß der Verschleißgrenze auf der Trommel steht. Sollte ein Mitglied dieses Forums das Originalmaß und das Maß der Verschleißgrenze wissen/kennen, wäre es schön mir das mitzuteilen, dann kann ich mir diese Arbeit sparen.

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon Nordic Boost » Di, 29 Mai 2012, 23:12

Schosch hat geschrieben:Das ist zumindest mal das Innenleben bei meiner Bremse:

Bild


Moin.
Ich musste bei mir die Feder der Nachstellung von innen einhaken, da diese sonst nicht funktionierte. Wenn die Feder so wie im Bild von aussen eingehakt war, dann griff der Nachsteller nur in die Luft.
MfG : Mirco

Alltagsautos: Golf Plus, Volvo 940 T-4R
Sommerautos: Porsche 944S2, 96er Samurai "Bunti" und 96er Samurai "Pinky"
Sonstiges: T5 Pritsche, 944s in Arbeit, fahrende Bierkiste, Moppeds...
Benutzeravatar
Nordic Boost
Forumsmitglied
 
Beiträge: 262
Registriert: Di, 02 Okt 2007, 19:00
Wohnort: Hoch im Norden - nähe Flensburg

Beitragvon traildriver » Di, 29 Mai 2012, 23:44

Das ist eindeutig die Version mit zwei Handbremsseilen vom Spanier,die Version mit einem Seil das sich teilt kenne ich eigentlich nur von meinem Japaner da waren dann auch die Beläge andere. Zeig mal ein Bild von deinen Trommeln von außen darann kann man schon erkennen ob später Spanier oder früher Japaner. im Zweifel gebrauchte Bremstrommeln besorgen da mit jedem ausdrehen die Beläge immer schlechter anliegen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon samumi » Mi, 30 Mai 2012, 12:12

Hallo,

wenn Du dich bis zum Wochenende geldulden kannst, dann kann ich Dir die Antwort von den Massen geben - hab grad genau so einen auf der Bühne, der komplett zerlegt wird.
Mach dann vorher auch mal ein Bild.
lg
Günther
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon oskar » Mi, 30 Mai 2012, 13:19

Hallo Günther,

werde mich bis zum Wochenende gedulden. Schieb mir dann die Maße rüber. Vielen Dank im voraus!

lG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

Beitragvon samumi » Mi, 30 Mai 2012, 13:44

Servus ,

mach ich - quäl mich, damit ichs nicht vergesse :twisted:
lg
Günther
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon Schosch » Do, 31 Mai 2012, 17:31

Nordic Samurai hat geschrieben:Moin.
Ich musste bei mir die Feder der Nachstellung von innen einhaken, da diese sonst nicht funktionierte. Wenn die Feder so wie im Bild von aussen eingehakt war, dann griff der Nachsteller nur in die Luft.


Servus,

das hab ich mittlerweile gemacht, mag nur nicht bei jeder Kleinigkeit knipsen :wink:
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon oskar » Do, 31 Mai 2012, 18:44

Die Feder habe ich auch von innen eingehängt, der automatische Nachsteller funktioniert einwandfrei. Scheint aber egal zu sein, bei mir funktioniert der Nachsteller auch wenn ich die Feder von außen einhänge.
Hatte den Hinweis von Nordic Samurai seinerzeit auch gelesen.

MFG
Oskar
oskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Di, 23 Dez 2008, 21:59
Wohnort: Landkrkeis Osterode

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder