1. Von der Größe (Ladeluftmenge) geeigneten Lader aussuchen und beschaffen. Ich würde bei Deinem Vorhaben auf jeden Fall einen Lader mit Bypassventil (Westgate) nehmen.
2. Krümmer basteln an den Du den Lader anbeuen kannst und er somit im Abgasstrang hängt.
3. Die Verdichtung beim Motor runternehmen (andere Kolben, Kupferplatte zwischen Kopf und Block), was man da genau beim Diesel macht weiß ich nicht genau.
4. Einen Ladeluftkühler in den Aufladetrackt hängen.
5. Mit dem Westgate langsam von 0 den Ladedruck hochfahren und schauen ob es funktioniert.
6. Den Motor mit Lader aufeinander abstimmen, so das alles gut zusammenspielt.
Natürlich vorher Hausaufgaben machen und Daten ackern und ausrechnen. Nicht daß Du das TurboVergnügen für ca. 5min genießen kannst und es Dir dann die Kopfdichtung durchfetzt oder die Kolben bzw. Ringe sich zersetzen. Oder es könnte auch alles wegen der zusätzlichen Hitzeentwicklung so langsam vor sich hinkrepieren.

Ich selber kann sum Thema Diesel-Aufladung nur wenig beitragen.

Ich arbeite gerade an einem Projekt für G13BA Aufladung.

Eventuell kann der Spoki hier mehr Tipps geben.


Wenn der TÜV WILL, kann er einiges verlangen wenn kein §21a möglich ist. Fällig wäre normalerweise, Abgasgutachten, Geräuschgutachten, Bremsgutachten und wenn er schlechte Laune hat fällt dem Herren Ingineur garantiert noch irgend ein Gutachten ein.
Das Abgasgutachten wurde mir mit 1200€ veranschlagt, das Geräuschgutachten mit 800€, Bremsen kann ich durch Suzuki belegen, daß sie für die Mehrleistung ausreichen.
Grüße,
Psychedelic