Flüssigkeitsverlust im Bereich linkes Vorderrad ...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Flüssigkeitsverlust im Bereich linkes Vorderrad ...

Beitragvon bikesnake » Do, 16 Nov 2006, 0:56

Hallo!

seit meinem letzten (ersten) geländeausritt habe ich ein paar
ölartige tropfen neben der linken vorderbremse gefunden.

austritt vom dem kugelähnlichen gelenk neben der bremse,
hab ich ein problem ?


danke + lg markus

ps: stoßdämpfer kaputt ?
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon otta » Do, 16 Nov 2006, 1:24

Na da tipp ich doch mal eher auf den Simmering.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 16 Nov 2006, 7:57

hört sich an als wäre der achsrohr simmering kaputt .
Das wechseln ansich ist kein großes problem - ist aber ne mächtige sauerei.

du musst den achsschenkel abbauen und die steckachse rausziehen , dann kannst den simmering wechseln.

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon bikesnake » Do, 16 Nov 2006, 10:48

danke für die tipps ..... scheisse :-(

lg markus

ps: habe gerade im werstättenbuch nachgesehen,
lt bücherl brauch man nicht alles abzubauen, die schneiden
den öldichtring im 30grad winkel ein.....
wenns das ist, die 8 schrauben an der gelenksmanschette
auf - dichtung raus - dichtung rein - zuschrauben - fertig ....
das ist eher nach meinem geschmack :-)
Zuletzt geändert von bikesnake am Do, 16 Nov 2006, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon Psychedelic » Do, 16 Nov 2006, 11:42

Das ist aber der Fettring, den du meinst. Der Wellendichtung von der Steckachse liegt im Achsohr.
Am besten Du holt Dir so ein komplettes Reparaurkit bei Stock&Stein und Co. da ist Alles drinnen was Du brauchst.

Achja, das dabei benötigte Sonderwerkzeug ist eine 50er Langnuß mit Ratsche.
Geht zur Not auch mit einer Wasserpumpenzange, wenn man vorsichtig ist.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 16 Nov 2006, 11:58

braucht man dazu ne 50er nuß ?
man kann doch den schenke l auch komplett runter nehmen .
einfach den segering an der steckachse rausnehmen und das ganze teil runter, evtl musst du noch die spursatnge am kugelgelenk abziehen aber dann sollte es auch ohne 5o erd nuß gehn .

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4244
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon bikesnake » Do, 16 Nov 2006, 12:50

hallo leute

bin jetzt verunsichert, hier fotos vom problem:

Bild
Bild

ist das kritisch oder kann man noch eine zeit normal weiterfahren ?
normal = ohne 4x4 offroad, nur strada ohne autobahn.

danke + lg markus
Benutzeravatar
bikesnake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Do, 02 Nov 2006, 17:22
Wohnort: Graz

Beitragvon Psychedelic » Do, 16 Nov 2006, 12:51

hmm.....
bei mir hatte es damals etwas gehack, das Birfieldgeleng weigerte sich aus der Halbkugel raus zu kommen.

Ein Versuch ist es alle mal wert.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon heinz » Do, 16 Nov 2006, 13:40

Rad ab Bremssattel ab oberen und unteren Achsschenkel ausbauen
Radnabe mit Steckachse ausbauen wedis wechseln alles in Umgekehrter reihenfolge zusammenbauen. Achsöl wechsel oder auffüllen. Wende ne Sperre noch drin hast vorher zuschalten sonst fliegt das Sperrmuffenrad runter
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1375
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Psychedelic » Do, 16 Nov 2006, 14:43

Hallo,
ich empfehle hier auch noch den Fettring (der auf dem Bild zu sehende Gummiring und den dahinter liegenden Filzring mit zu wechseln.

In die auseinandergebaute Halbkugel und den Birfieldgelenk kommt ca. fast eine ganze Kartusche MehrbereichsFett rein !
Das vorher sauber machen is halt a ziemliche Bazelei, aber mehr auch nicht. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]