ich habe mir im Juli 2008 einen Suzuki Samurai Bj. 2000, die spanische Ausführung von Santana, mit einem 1,9TDI Peugot Motor und 122.000 auf dem Tacho gekauft. Ich nutze das Auto wenig auf Straße, hauptsächlich für mein Hobby, die Jagd, kein schwerer Geländeeinsatz, die Kiste ist für mich hervorragend geeignet.
Im Jan 2009 fing der Anlasser an Probleme zu bereiten, erst nur manchmal, dann immer öfter, nur ein klicken beim betätigen des Zündschlüssels, leichte Schläge auf den Magnetschalter, blieben ohne den gewünschten Erfolg, nur Geduld und wiederholtes betätigen des Zündschlüssels, bis zu 100 mal, haben zum Erfolg geführt. Im Febr. 2009 ging dann nichts mehr.
Anlasser ausgebaut und nachgeschaut. Magnetschalter, Innenleben, alles i. O., dann Anlasser geöffnet und die Bescherung gesehen, der Elektromotor Spule usw. restlos hinüber durch Feuchtigkeit. War übrigens ein Bosch Anlasser mit 1,7kw
Bei Suzuki nach dem Anlasser gefragt, die wollten, wenn ich mich richtig erinnere ca. 450 € für das Teil haben. Also Google angeworfen und bei Alanko fündig und handelseinig geworden. Die haben mir einen aufgearbeiteten Boschanlasser mit 1,9kw für 138 € inkl. Versand geliefert.
Der Anlasser war vom Volumen etwas größer als der Alte, aber nachdem ich etwas von der Motorhalterung weggeflext habe, konnte ich ihn einbauen, war nicht ganz einfach, da er durch seine Übergröße geradeso in Position gebracht werden konnte. nach dem Einbau, von Febr. 2009 bis Okt. 2009 keine Probleme. Es fing das selbe Spiel an, wie oben schon beschrieben. Im Nov. 2009 ging dann wieder nichts mehr, also den Anlasser reklamiert. Der Anlasser wurde von Alanko auf Kulanz repariert, mit folgender Antwort, Zitat Alanko:
Normalerweise handelt es sich hier nicht um einen Garantiefall. Grund: Zu viel Wasser ist in den Anlasser eingedrungen und dadurch wurde der Defekt verursacht. Wir haben aus Kulanz den Anlasser repariert und diesen versiegelt, damit sowas nicht mehr vorkommt.
Dann war ich von Nov. 2009 bis Mai 2012 mit dem Anlasser glücklich. Im Mai 2012 fing das Spiel, siehe oben, wieder ganz langsam von vorn an und im Sept. 2012 ging dann nichts mehr. Anlasser ausgebaut, Magnetschalter i. O. Innenleben vom Anlasser wieder total verrottet durch Feuchtigkeit.
Wieder gegoogelt und bei FM Autoteile fündig geworden, da gab es einen nagelneuen Anlasser 1,7kw, kleine Bauform wie der Originale für 75€ inkl. Versand, also gekauft und eingebaut. Scheint ein No Name Produkt aus China zu sein, keinerlei Angaben auf dem Anlasser, aber er funktioniert einwandfrei.
Nun die Frage, hat jemand Erfahrung, wie man den Anlasser vor Feuchtigkeit schützt, ich fahre nicht durch Flüsse. Hat jemand Erfahrung mit diesen Billiganlassern, oder sollte man besser die Finger davonlassen, aber das Risiko ist ja für 75€ nicht sehr hoch und 1 Jahr Garantie habe ich ja auch!
Anlasser Nr. 1 Bosch 1,7kw aus 2009:

Anlasser Nr. 2 Bosch 1,9kw von Alnko 02.09 gekauf und 11.09. auf Kulanz repariert:

Anlasser Nr. 3 No Name von FM Autoteile Sept. 2012 eingebaut:
