von einer 100% automatischen sperre, die zwar günstiger ist, habe ich abstand genommen, da in berichten die rede davon ist das das fahrverhalten auf der straße gewöhnungsbedürftig autofahrn ist.
würd ich auch nicht - wenn ich mit dem fahrzeug auf der strasse unterwegs bin - brauch ICH kontrolle darüber, wann die sperre einrastet und wann nicht ...
nd ich mir inzwischen sagen hab lassen das eine sperre im gelände viel mehr bring wie ein fahrwerk,
wie schon oben gesagt: gescheite reifen, kurze untersetzung und sperre hinten ... ist meiner meinung nach mal das wichtigste ... der rest kommt nachher
ist aber auch ansichtssache - einige meinen - wenn die verschränkung passt, d.h. wennst alle reifen immer am boden hast - brauchst keine sperre - ist in gewisser weise auch wieder wahr ... aber ich find so ne sperre ist schon was geniales
aber eine kombi: gutes fahrwerk und sperre - ist natürlich das allerbeste
hab damals auch verkehrt herum begonnen

- erst fahrwerk und grössere reifen - und dann untersetzung und sperre ...
wegen untersetzung... Du kannst ein Verteilergetriebe aus dem 410 einbauen, dass is dann gleich kürzer....
Aber da muss ich auch gleich mal Thomas etce fragen, wie das mit dem einbau aussieht!? Is das problemaisch oder wird das eins zu eins getauscht?
austausch ist mehr oder weniger leicht ...
zwischengetriebe raus - flansche runterbauen (geht etwas schwer - gibts aber ein paar tricks ..) - flansche aufs 410er zwischengetriebe drauf - einbauen - fertig ....
schafft man relativ problemlos alleine ...
nur wichtig: DAS funktioniert nur mit dem "berühmten" 410er
typ2 (das ist das mit dem kabel zur 4wd anzeige) !!
und: dieses getriebe gleicht ungefähr 31" reifen aus, d.h. du hast mit dem 410er und grösseren reifen (z.b. 31") mungefähr die gleiche untersetzung wie normale bereifung und normales zwischengetriebe....
möchtest du mehr untersetzung musst du dann schon zu umbausätzen greifen (4:1, 5:1, 6:1, ...) oder die rocklobster eigenkombi (410+413) ...
lg thomas