Go big or go home...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » So, 28 Okt 2012, 21:27

Moin Norbert!
Jo, ich weiss, die 30 Spline Wellen wären die beste Variante.
Hab da auch lange hin und her überlegt, so war es erstmal am einfachsten... Marc Schäfer meinte auch, dass er nie ne innere Welle zerstört hätte.

Falls die Achsen so nich halten (bisher komm ich ja auch mit "32ern", Sperren und Suzuki Achsen klar... am Freitag hats dafür die schon verstärkte VTG Halterung zerrissen) kommen eh vll. nochmal ganz andere Achsen rein... irgendwie hätt ich doch Bock auf Portale :roll:

achja: hier liegt jetzt noch ne mechanische Winde vom Robur im Garten! (und noch eine andere Winde vonnem Abschlepp LKW... aber ich denke es wird die vom Robur)
Das VTG vom Robur haben wir auch... mal sehn... entweder verkaufen (hatte ich beim Getriebe vom Toyo auch versucht und da is dann dieses Auto draus geworden :D ) oder liegen lassen und irgendwann ein Auto drumrum bauen :twisted:

Norbert, was macht dein Auto? :)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » So, 28 Okt 2012, 21:56

Marlo hat geschrieben:...komm ich ja auch mit "32ern", Sperren und Suzuki Achsen klar... Bock auf Portale :roll:

... mechanische Winde ...

Norbert, was macht dein Auto? :)


Sers Marlo,

ich sehe stabile Achsen als Freiheit an. Dann musst man nicht mehr Rücksicht nehmen, ob man bei engeschlagenem Vorderrad richtig Gas gibt. Dafür baust Du ja auch den großen Motor ein. Portale machen Dir dann die Kiste hoch (wenn Du beim Einfedern schon heute ganz an den Rahmen rankommst).

Mechanische Winde ist natürlich fein. Was wiegt die im Vergleich zu einer normalen Warn?

Ja, meine Kiste ist immer noch eine Baustelle. Heck und Käfig in der Fahrgastzelle sind weitgehend fertig; neue Sitze sind eingebaut.
Jetzt ist gerade die Front dran mit:
- "Nasenkäfig" (muss nur noch jemanden finden, der ein 1 3/4" Rohr biegen kann in meiner Gegend..)
- Verlegung vom Windenseil (so gut wie fertig)
- Neue Radhäuser
- Neuer Stoßstange (nch kein Plan)
- Lösung finden für Luftfilter, der ohne Platz auskommt (--> negativen Bauraum erfinden...)

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » So, 28 Okt 2012, 22:02

is ein riesiges teil... 60kg? keine ahnung, müsste ich mal wiegen.
aber is am ende vor allem eins: günstiger... 450€ für den pto und 350€ für die Winde... klar nbissl kleinkram kommt da noch. aber da kriegste nich ma ne gebrauchte 8274 für... und schneller und mehr Kraft hat sie dann auch. Und haltbarer isse.
leicht is ne Doppelmotorwinde auch nicht. Und ich brauch nicht so viele Batterien :wink:

Vorderräder voll einschlagen kann ich jetzt ja, mit den Birfields :D
Achja, nen Zylinder und nen angebohrtes Lenkgetriebe für Hydroassist hab ich auch :twisted:

1 3/4''? ganz schön dick! für die B-Säule oder machste den ganzen Käfig mit dem Durchmesser?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » So, 28 Okt 2012, 22:51

Marlo hat geschrieben:...aber is am ende vor allem eins: günstiger...
....Doppelmotorwinde ...
1 3/4''? ganz schön dick! für die B-Säule oder machste den ganzen Käfig mit dem Durchmesser?


Sers Marlo,

hmm, ja, so habe ich das noch nie gesehen. Die mechanissche Winde ist bestimmt billiger aber von der Leistung mindestens ebenbürtig zur Doppelmotorwinde.
Eine Doppelmotorwinde wäre mir auch zu teuer; aber ich will ja nichts gewinnen :-D

1 3/4" ist mein ganzer Käfig; ein Gemisch aus 3,2 und 2,5mm Wandstärke; 2,5mm nehme ich dann auch für den "Nasenkäfig". Ja, ist dick aber liegt schon hier rum. Die Dimensionierung halte ich aber für OK in Anlehnung an das FIA-Reglement.

Was verwendest Du für Rohrgrößen / Materialgüte?

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » Mo, 29 Okt 2012, 7:52

1 1/4 Zoll und 1 Zoll mit 3 mm Wandstärke. Nahtloses Rohr. St 52.
Kotflügel werden wir dann wahrscheinlich mit 2mm Wandstärke in 1 Zoll bauen...

Nasenkäfig :lol: ? Rohr um die Kotflügel vorne ?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Toxic » Mo, 29 Okt 2012, 8:05

Marlo hat geschrieben: irgendwie hätt ich doch Bock auf Portale :roll:


Ach, nee...Uff een Mal?
Ich kanns noch hören:" was soll das bringen, Bodenfreiheit geht auch anders, viel zu teuer für zu wenig Effekt,....,...."

Volvo oder Eigenbau?
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Mo, 29 Okt 2012, 20:01

ersma gar nich :P

ach keine Ahnung. ersma fertig bauen und FAHREN.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » Mo, 29 Okt 2012, 20:40

Marlo hat geschrieben:1 1/4 Zoll und 1 Zoll mit 3 mm Wandstärke. Nahtloses Rohr. St 52.
Kotflügel werden wir dann wahrscheinlich mit 2mm Wandstärke in 1 Zoll bauen...

Nasenkäfig :lol: ? Rohr um die Kotflügel vorne ?


Sers Marlo,

die kleineren Rohre mit dicker Wandstärke sollten gut halten und lassen sich einfach verarbeiten.

Mein Plan für den Nasenkäfig:

- Der Nasenkäfig wird ein U-förmig gebogenes Rohr vor dem Kühler, das an den Rahmenstangen ganz vorn befestigt wird

- Das Rohr stützt sich ab schräg nach hinten an die A-Säulen des Käfigs.

- An der Stirnwand werde ich eine Trennstelle zum Abscharuben einbauen. Die Kotflügel werde ich an dem U-Rohr vorn befestigen; die bleiben selbst aber ungeschützt "Body damage rocks".

Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der das Rohr biegt; einen "Die-Bender" habe ich leider nicht aus USA mitgenommen (wofür ich mich ohrfeigen könnte :evil: ).

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » Mo, 29 Okt 2012, 22:34

aber kein übertrieben langer Stinger oder?? :shock:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Norbert » Mo, 29 Okt 2012, 22:48

Marlo hat geschrieben:aber kein übertrieben langer Stinger oder?? :shock:


Nein, bleibt alles unter dem Blech...
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder