Zusammengesetzter Motor springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zusammengesetzter Motor springt nicht an

Beitragvon veb1282 » Di, 04 Dez 2012, 17:43

Hallo mal wieder,

ich nähere mich so langsam dem Ziel meiner Aktion mit der Motorüberholung. Hat mit Schweißerei gut n lockeres viertel Jahr gedauert.

Motor war komplett zerlegt. Aber nu weiß ich grad nich so recht weiter.

Also ich mach das zum ersten Mal. Hab alles wieder zusammen. Der Anlasser dreht...nur anspringen will er nicht. Hab schon geschaut, ob Benzin kommt. Er spritzt ein. An was kann es liegen, das er nich anspringt. Also mal so in Hinsicht auf Fehler bei der Einstellerei. Hab das alles nach Handbuch gemacht.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Eric
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon petzmasta » Di, 04 Dez 2012, 18:31

zündfunke?? :? hast ja da nicht beschrieben :wink:

gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon Bullet » Di, 04 Dez 2012, 18:53

Stimmt die zündfolge? Ist mir auch schon mal in ungedanken passiert.
Mfg
,,Tut des Not dass das hier so Rumoxidiert?''

,,Jaja Meister''
Bullet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Do, 18 Okt 2012, 18:48
Wohnort: Sankt Wendel

Beitragvon veb1282 » Di, 04 Dez 2012, 19:46

Hmmm....helft mir auf die Sprünge. Ich taste mich da bissel ran.

Ähm...Zündfunke kann ich sehen an was? Und Zündfolge...wie stell ich die ein?
Hab das Ventilspiel mit Anleitung eingestellt...wie ich hoffe richtig. Hab das mit der Zündung 8° vor OT denk ich hinbekommen. Und der Verteiler scheint auch in der richtigen Position.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Bullet » Di, 04 Dez 2012, 20:09

Zündfolge. Auf der verteilerkappe stehen die Zahlen 1 bis 4. Kontrolliere einfach ob die Kabel vom Verteiler zum jeweils richtigen Zylinder gehen. Also 1 auf 1 usw.
1. Zylinder ist gegenüber der kraftabgebenden Seite Also zum kühler hin.
Stell den Motor auf OT und kontrolliere ob der verteilerfinger auf der Position des ersten zylinders auf der verteilerkappe steht.

Zündfunken kannst du kontrollieren indem du eine zündkerze auf den Motor legst oder irgendwo am Motor auf Metall legst das zündkabel aufsteckst und dann sollte eine 2. Person den Motor starten. Dann siehst du ob du zündfunken hast oder nicht.
Mache dass mit allen 4 Kerzen.

Mfg
,,Tut des Not dass das hier so Rumoxidiert?''

,,Jaja Meister''
Bullet
Forumsmitglied
 
Beiträge: 217
Registriert: Do, 18 Okt 2012, 18:48
Wohnort: Sankt Wendel

Beitragvon muzmuzadi » Di, 04 Dez 2012, 20:11

veb1282 hat geschrieben: Ähm...Zündfunke kann ich sehen an was?

:shock: :shock:

Zündkerze auf Masse legen und Motor drehen lassen...

... und nicht anfassen, sonst haben die anderen was zu lachen. :wink:



Und Zündfolge...wie stell ich die ein?

In dem du die richtigen Kerzen mittels Zündkabel mit dem richtigen Anschluß vom Verteiler verbindest.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon veb1282 » Di, 04 Dez 2012, 20:37

Naja...die Sache mit den Kabeln. Wenns weiter nix is. Das passt. Erstens hab ich die der Länge nach angesteckt. Und zweitens hatte ich mir die Kabel und ihren Platz am Verteiler nummeriert eh ich alles zerwürcht hab.

Das mit dem Funken werd ich morgen mal probieren.

Kann sich denn z.B. ein falsch eingestelltes Ventilspiel oder so, so auswirken, dass er dreht aber nich zündet? Vielleicht hab ich da nen Fehler gemacht? Zumindest würd ich es gern ausschließen.

Bin z.B. bissel ins schleutern gekommen, als man mir sagte, ich könnte den OT durch das Loch der Kerzen sehen wenn ich eine rausdreh. Hab da nix gesehn und das mit der Markierung an der Schwungscheibe gemacht.

Außerdem sollen laut Handbuch beim einbauen/einstellen vom Zündzeitpunkt die Kipphebel in der Richtigen Position die Nockenwelle nich berühren. Das hab ich in der Praxis auch nich ganz so beobachtet.

Ihr seht also, ich bin bemüht, vielleicht nich unbegabt. Aber schwer unerfahren. :lol:
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon kolben » Di, 04 Dez 2012, 20:55

Steuerzeiten stimmen? Das heißt die Makierung auf der Kurbelwelle und auf der Nockenwelle stimmen.
Hast du den Zündverteiler auch wieder richtig eingebaut? Wenn der Verteilerfinger nicht richtig steht nützen auch richtig aufgestecke Kabel nix
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon veb1282 » Di, 04 Dez 2012, 21:26

Naja...ich hoffe, dass er richtig eingebaut is. Im Handbuch sieht das Ding wo steht "wie auf dem Bild" leider bissel anders aus als bei mir. Aber ich hab die Anzeige an der Schwungscheibe auf 8° vor OT und dann den Finger in einer Linie mit der großen Einstellschraube am Verteiler. Laut Handbuch wie ich meine. Is Seite 8-11 Abbildung 8.28. So ungefähr steht das Ding jetzt.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2132
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon traildriver » Di, 04 Dez 2012, 23:19

Bisschen Startpilot und man kann zumindest die Kraftstoffversorgung testen,zudem ist das Zeug extrem Zündwillig also entlarvt man direkt eine falsche Zündfolge. :wink: Aber nicht zu lange testen da die Pleuel das auf die Dauer nicht mögen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]