Ganz kurze Frage zu Zusatzscheinwerfern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Moorteufelchen » Sa, 05 Jan 2013, 15:03

Zitat
eine Ramme ist ein Rammschutz und kein Geräteträger
eine Windenstoßstange ist ein Geräteträger.....

Ich schrieb doch, das dem TÜV-Menschen hier das wichtig war das so zu nennen.

Zitat
Sonderschaltung?
indem Du eine eigene Leitung mit Schalter installierst, hast Du doch Deine Sonderschaltung......

Der hat erstmal mit Sonderschaltung in Bezug auf darf nicht mit Motor an..., dann darf nicht mit HauptSW.. rumgesponnen. Dann haben wir uns auf deutliche Kennzeichnung reicht geeinigt.

Zitat
mit Kennzeichnung der Funktion.....
und Natürlich muß jeder selber wissen was Er sich ans Auto baut.....

Das reichte dem nicht mit der Argumentation es könne ja jemand Fahren der das nicht weiss.


Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Toxic » Sa, 05 Jan 2013, 17:00

Moorteufelchen hat geschrieben:Das reichte dem nicht mit der Argumentation es könne ja jemand Fahren der das nicht weiss.


da hätte er mit meinem Auto nicht nur mit den Schaltern ein Problem :D
Ein Kumpel ist nach der ersten Kurve wieder aus gestiegen und meinte: "Mach mal lieber selber..."
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Sa, 05 Jan 2013, 18:39

Moorteufelchen hat geschrieben:Zitat
eine Ramme ist ein Rammschutz und kein Geräteträger
eine Windenstoßstange ist ein Geräteträger.....

Ich schrieb doch, das dem TÜV-Menschen hier das wichtig war das so zu nennen.

Zitat
Sonderschaltung?
indem Du eine eigene Leitung mit Schalter installierst, hast Du doch Deine Sonderschaltung......

Der hat erstmal mit Sonderschaltung in Bezug auf darf nicht mit Motor an..., dann darf nicht mit HauptSW.. rumgesponnen. Dann haben wir uns auf deutliche Kennzeichnung reicht geeinigt.

Zitat
mit Kennzeichnung der Funktion.....
und Natürlich muß jeder selber wissen was Er sich ans Auto baut.....

Das reichte dem nicht mit der Argumentation es könne ja jemand Fahren der das nicht weiss.


Gruß Moorteufelchen

Dann wechsel den TÜV Menschen......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon rocky89 » Sa, 05 Jan 2013, 20:40

hi dazu kann ich nur sagen jeder tüv sieht das anderrs meiner trägt meine Arbeitsscheinwerfer NICHT ein obwohl eigener stromkreis mit schalter er sagt: "entweder lichter gehen mit motorenstart aus ODER wen ich einen gang einlege ansonsten keine change". aber mein tüv sagt auch es ist ein EM (Erheblicher Mängel) nur weil mein fahrersitz das polster einen riss hat! daher jeder tüv hat da seine eigene meinung! lg
Zuletzt geändert von rocky89 am Sa, 05 Jan 2013, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
rocky89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 29 Jul 2011, 13:04
Wohnort: 74653

Beitragvon Moorteufelchen » Sa, 05 Jan 2013, 20:49

Baloo hat geschrieben:
Moorteufelchen hat geschrieben:Zitat

Dann wechsel den TÜV Menschen......

Habich schon, wie du siehst verstehen der und ich uns nicht wirklich.
Ich hab das auch mit meinem 190er dem Anhänger und dem Wohnwagen da versucht.
Wir sind da einfach nicht auf gleicher Wellenlänge.
Bisher musste der sich aber geschlagen geben.
Aber ich bekomme ständig Felsen in den Weg gerollt.
Bei Eintragungen komm ich halt um den Vogel nicht rum.
Gruß Moorteufelchen
Benutzeravatar
Moorteufelchen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa, 04 Dez 2010, 22:56
Wohnort: Steinfurt

Beitragvon Baloo » Sa, 05 Jan 2013, 22:49

rocky89 hat geschrieben:hi dazu kann ich nur sagen jeder tüv sieht das anderrs meiner trägt meine Arbeitsscheinwerfer NICHT ein obwohl eigener stromkreis mit schalter er sagt: "entweder lichter gehen mit motorenstart aus ODER wen ich einen gang einlege ansonsten keine change". aber mein tüv sagt auch es ist ein EM (Erheblicher Mängel) nur weil mein fahrersitz das polster einen riss hat! daher jeder tüv hat da seine eigene meinung! lg


Richtig..... und deswegen......
TÜV wechseln......
schon allein weil Arbeitsscheinwerfer nicht Eingetragen werden müßen....
was nützt den einem Traktor oder Schneeräumer oder Feuerwehrfahrzeug ein Arbeitsscheinwerfer wenn....
entweder lichter gehen mit motorenstart aus ODER wen ich einen gang einlege

Arbeitsscheinwerfer mit eigenen Stromkreis und gekennzeichneten Schalter.... und gut ist.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Tobi410 » Sa, 05 Jan 2013, 23:49

Das mit den Zusatzscheinwerfern kann man drehen wie man will, mit der richtigen Bezeichnug kriegt man vieles eingetragen oder man muss es dann gar nicht eintragen.
Ich hab da ein super Beispiel:
Ein Kolege von mir hat sich einen "Ausenliegenden Käfig" gebaut. Mit dieser Bezeichnug hat sich das der Tüv gar nicht erst angesehen "Keine Eintragung!!!". Beim zweiten Anlauf (natürlich nicht beim selben TÜV) war es dan ein "Dachlaschenträger" und siehe da auf Anhieb war der Käfig eingetragen. :twisted:
Wo wir steckenbleiben kommen andere gar nicht erst hin!!!
Benutzeravatar
Tobi410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Do, 03 Jan 2013, 23:34
Wohnort: Rickenbach- Rüttehof

Beitragvon Mölly » So, 06 Jan 2013, 0:46

Der Ermessensspielraum beim TÜV ist immer eine reine Ermessenssache vom jeweiligen Dipl.Ing.!
Wie Baloo schon sagte... TÜV wechseln!
Ich habe da allein im Wohnmobil Oldtimer Bereich schon so einiges und unglaubliches mitbekommen.
Es gibt Leute, die fahren für die gewisse passende Eintragung mal eben ein paar 100Km :wink:
Mit 85 Km/h auf der Bahn...
der König und sein Gefolge
Bild
(Alteisenfahrer-IG)
Benutzeravatar
Mölly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: So, 22 Jul 2012, 18:05
Wohnort: Haltern am See
Meine Fahrzeuge: Mercedes 608D Wohnmobil Bj.73
Mercedes W126 500SE Bj.84
Suzuki SJ 410 Bj.84
Trabant 601 Bj.68 mit 84 Häuschen

Beitragvon Triggerhappy » Mo, 07 Jan 2013, 14:29

Hab mir grade beim Autozubehörheini 2 Relais besorgt.
Insgesammt wollte ehr 24€ dafür. Kommt mir doch sehr viel vor, auch wenn da schon ne Sicherung drin verbaut ist.

Ist das normal oder hab ich da das teuerste vom teuersten gekauft?

/€
Scheinen tatsächlich so teuer zu sein:


Ebay Artikel: 271130154906

Vllt geb ich dann die sacketeuren wieder zurück...
Benutzeravatar
Triggerhappy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Di, 01 Jan 2013, 23:59
Wohnort: 76829 Landau

Beitragvon rocky89 » Mo, 07 Jan 2013, 15:57

das 2te relai tuts auch! ich habe nur solche verbaut und eine so genante fliegende- sicherung dazwischen also zwischen batterie und klemme 30 (plus vom relai)
fliegende sicherungen bekommt man in jeder variante:

1. variante

http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... cht_active

2 variante

http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... erung-2-mm

mfg heiko
rocky89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr, 29 Jul 2011, 13:04
Wohnort: 74653

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]