Verständnisfrage TM Bodylift

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Verständnisfrage TM Bodylift

Beitragvon jörgl » So, 26 Nov 2006, 9:28

Guten Morgen!
Man muß doch beim Abheben der Karosse dieselbige um das Maß der Blöcke (5cm) heben.
Und zusätzlich noch um mindestens das selbe Maß plus dem Überstand der bestehenden Schrauben, damit man die Blöcke überhaupt auf die Schrauben bekommt #-o d.h.
die Schraubenlänge plus Blockhöhe, damit man den Block auf die Schraube fädeln kann :shock:
Das wären dann so um die 15cm, oder sogar etwas mehr.

Denk ich jetzt falsch :?:
Mir gehts darum, daß ich bei dieser extremen Hubhöhe nicht irgendwas abreiße.

thx
jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon muzmuzadi » So, 26 Nov 2006, 9:53

Du denkst richtig. Mit den Zuleitungsschläuchen für die Heizung könnte es eng werden, der Rest sollte gehen. Tankschläuche müssen sowieso ab.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14073
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon samusuzi » So, 26 Nov 2006, 11:46

Heizungs- Zuleitungsschläuche müssen ab :!: Ebenso u.U. den Luftschlauch(Ansaugung) beim Vergaser lösen !
Weiters musst Du den kleinen Bremsverteiler von der Karosserie (rechts vorne im Motorraum im Bereich des Kotflügels) abschauben - nachher bei Bedarf einfach 2 neue Löcher bohren und wieder anschrauben - die Bremsleitungen kannst Du einfach verbiegen, bzw. geben diese nach.

Ansonsten: Lenkung vor dem Lenkgetriebe auseinandernehmen und die Distanzsstücke vom Trailmaster Bodylift beilegen, Schlauch beim Tankstutzen aufschneiden und mit beigelegtem Distanzstück und Schellen verlängern, darauf achten, dass nirgends Masseverbindungen zw. Rahmen und Karosserie zu kurz sind. Ebenso alle Leitungen zu den Lichtern freigängig machen - aber das ergibt sich sowieso, wenn Du die Stoßstangen abbaust...

Allrad-Schalthebel und Ganghebel "freigängig" machen - sprich einfach die Abdeckungen entfernen.



Ist aber Alles nicht wirklich ein Problem ! Rechne mal mit 5-10 Stunden Arbeit (je nachdem wie stark Deine Schrauben verrostet sind :cry: ).

Am Schluß musst Du noch die vordere Stoßstange eu befestigen - sprich: einfach 2 neue Löcher bohren (2 bestehende kannst Du weiterverwenden).

Mit dem Ganghebel wird`s auch eng: hier montierst Du einfach das Befestigungsblech des Ganghebels um 180° verdreht.
Beim Allrad- Hebel musste ich die Karosserie ein wenig aufschneiden...


LG

Michael
Zuletzt geändert von samusuzi am So, 26 Nov 2006, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » So, 26 Nov 2006, 11:49

:-D danke

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder