SJ 410 geht ständig aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ 410 geht ständig aus

Beitragvon maximus » Mi, 27 Mär 2013, 13:42

Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem SJ410.
Kaltstart springt er mit Choke sofort an.
Wenn man dann langsam den Choke reinschiebt geht er irgendwann aus und springt dann nicht mehr an.Oder man läßt ihn eine lange Weile laufen mit Choke bis er richtig warm ist, dann läuft er mit 500 Umdrehungen und die batterieleuchte leuchtet ständig auf. Bei Gasgeben geht sie dann aus.Der Motor stottert aber trotzdem und setzt öfter aus. Wenn er dann ausgeht, geht er auch wieder nicht an. Dachte erst das es an der Batterie liegt. Neu rein und selbes Problem. Nächsten Tag bei Kaltstart mit choke springt er sofort wieder an. Wenn er mit choke läuft kommt richtig blauer Qualm hinten raus. Wenn er dann warm ist nicht mehr.

Kann mir jemand Tips geben??? Oder helfen??
Er stotterte in letzter Zeit mal ab und zu, bis ich eines Morgens losfuhr mit Choke und nach 3 km Choke rein, ging er beim Kupplung treten einfach aus und nicht wieder an. erst abends wieder startete er mit Choke.

Maximus
maximus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 18 Mär 2012, 21:41
Wohnort: Prenzlau

Beitragvon landstreicher » Mi, 27 Mär 2013, 15:13

klingt irgendwie ähnlich wie mein problem. allerdings habe ich auch noch keine lösung. ich kann aber schreiben wenn mein problem beseitigt ist.
gruß
landstreicher
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW

Beitragvon 4x4orca » Mi, 27 Mär 2013, 15:33

Grundsätzlich muss der Choke so lange gezogen bleiben (immer weiter zurück schieben, je wärmer er wird), bis der Motor Betriebstemp. hat (Ein moderner Motor geht ja nach dem Starten auch nicht sofort aus dem Kaltstart raus).

Wegen der Drehzehl wenn warm. Die musst du halt einstellen an der Leerlaufschraube.
Das mit der Batterieleuchte kann schon sein, da die Lima bei 500 Umdrehungen so wenig lädt, dass die Ladekontrolle das anzeigt.

Ausgehen und nicht mehr an - Kann auch Kondensator oder Kontakt (Glühfaden) sein.

Auf jeden Fall sollte der Vergaser auch mal gereinigt werden.

Blauer Qualm wenn kalt. Öl rinnt über nach in die Brennräume (Ventildichtungen) und dann qualmts. Ist halt ein altes Auto

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon maximus » Mi, 27 Mär 2013, 16:48

hallo,

danke.Werde mir das Teil am Wochenende vornehmen.Wenn ich den Vergaser auseinandernehme, dann muss ich doch die Dichtung erneuern, oder????Oder kann man die mehrmals verwenden???Oder mit Papier eine nachbauen????Wie macht ihr das?????Und welches material nimmt man dafür??? Zum Dichtungen nachbauen??

Maximus
maximus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 18 Mär 2012, 21:41
Wohnort: Prenzlau

Beitragvon landstreicher » Mi, 27 Mär 2013, 18:45

es gibt eine art dichtungspapier in verschiedenen stärken. allerdings stelle ich mir das sehr mühsam vor die ganzen dichtungen dadraus selber zu bauen. Dichtsatz für den vergaser kostet bei suzuki allerdings auch 140 €.
evtl gibt es den ja auch noch günstiger irgendwo. aber da können andere hier aus dem forum bestimmt mehr zu sagen.
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW

Beitragvon 4x4orca » Mi, 27 Mär 2013, 21:15

Meist sind Membranen verbaut.
Die kann man nicht nachschneiden.

Am besten erst mal Kondensator und Kontakt erneuern.

Wenn immer noch Probleme, dann:
Ich würde erst mal nur die Schwimmerkammer öffnen (vorsichtig) und schauen, ob da schmutz drin ist. Wenn ja musst du weiter zerlegen. Halt alles supervorsichtig auf nem großen hellen Tuch (da sieht jedes Kleinteil Wenn es runter fällt).

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon maximus » Mo, 01 Apr 2013, 9:48

Hallo bin jetzt soweit gekommen das er sofort anspringt beim Kaltstart, sobald er eine weile läuft und warm wird geht er aus. Ob mit Choke drin oder langsam reinschieben. Danach geht er nicht merh an, bis er wieder abgekühlt ist.

Was kann das sein????

M
maximus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: So, 18 Mär 2012, 21:41
Wohnort: Prenzlau

Beitragvon 4x4orca » Fr, 05 Apr 2013, 10:42

Was hat du von den o.a. Punkte jetzt alles erledigt (Kondensator etc. ??) ?

Hast du mal den Luftschlauch weg gelassen und geschaut, ob bei offenem Choke auch die Kaltstartklappe auf ist

Hast du mal geschaut, ob, wenn er aus gegangen ist, noch genug Sprit in der Schwimmerkammer ist

Hast du mal geschaut, ob das elektr. Luftventil am Vergaser auch ordentlich arbeitet? Wenn das nicht geht, geht er auch aus.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]