SJ 410- leerlaufdrehzahl schwankt und spucken

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ 410- leerlaufdrehzahl schwankt und spucken

Beitragvon landstreicher » Mo, 25 Mär 2013, 0:34

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problemfall hier weiterhelfen.
Ich habe vor einigen Wochen einen Sj 410 aus Bj. 85 erstanden. Der Gerät läuft zwar, allerdings wie ein Sack Nüsse!
Problem:
Im Leerlauf schwankt die Drehzahl stark, er spuckt/stottert und irgendwann fällt die drehzahl so stark das er ausgeht. bei konstanter fahrt spuckt und ruckelt er ebenfalls dreht jedoch sauber hoch. mit der sufu habe ich zwar ähnliche probleme gefunden allerdings haben die mir auch nicht so recht weitergeholfen.
gemacht wurde:
neue zündkerzen, vergaser gereiningt, unterbrecherkontakte eingestellt.
ich vermute einen fehler in der gemischbildung (zu fett) und hatte hier schon einen verstellten schwimmer im verdacht der dann den gaser flutet. allerdings konnte ich nirgends einstellwerte oder ähnliches finden (werkstatthandbuch gibt da auch nichts her). das kerzenbild war auch katastrophal. die waren total schwarz und stark verkrustet. nächstes wochenende werden noch die zünkabel und der kondensator an der zündung erneuert nur um das auszuschliessen. ich komme zur zeit nicht recht weiter mit der maschine. evtl habt ihr ja noch ideen oder das selbe problem gehabt. bin immer für ratschläge offen
Besten dank schonmal!
gruss
landstreicher
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW

Beitragvon 4x4orca » Mo, 25 Mär 2013, 8:49

Hallo,

1. Unterbrecherkontakt erneuern (Auch wenn der U-Kontakt noch gut aussieht, heißt das nicht, dass er nicht doch kaputt ist)

2. Kondensator erneuern (kann für den unsauberen Lauf veranwortlich sein)

3. Hast du den Vergaser zum reinigen wirklich komplett zerlegt (Also Beschleunigerpumpe, Schwimmernadel, Co-Schraube etc?
Prüfen, ob noch alle Membranen in der Beschleunigerpumpe o.k. sind. Auch prüfen, ob die Schwimmernadel noch richtig schließt oder evtl. hängen bleibt. Ggfls. die Spitze der Schwimmernadel mit nem 600er Scheifpapier mal schön sauber machen.
Einzustellen gibts bei dem Vergaser nicht viel. Co-Schraube nach dem reinigen ganz rein drehen und dann wieder 3 Umdrehungen raus.

Dann laufen lassen bis warm und dann CO-schraube rein drehen bis kurz bevor er anfängt zu mager (leichter drehzahlabfall) zu laufen.

So kannst du dann zur Werkstatt und den CO richtig einstellen lassen.

Die Kerzen vor dem Einbau auf 0,9mm Elektrodenabstand erhöhen (dann läuft er besser).


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon landstreicher » Mo, 25 Mär 2013, 10:05

danke für die schnelle antwort.

also, zerlegt und gereinigt habe ich den vergaser nahezu komplett. an die beschleunigerpumpe bin ich nicht rangegengen weil ich angst um die membrane hatte. die funkioniert aber einwandfrei (gute 1,5m wurfweite :-D )
der rest des vergasers sah recht passabel aus, alle kanäle frei, alle düsen frei, einzig die co-nadel war etwas eingelaufen.
den kondensator wollte ich eh noch neu machen. dann kann ich in dem zuge auch die kontakte mitmachen.
zum vergaser, ich hab ihn wieder eingebaut; keine veränderung. selbst wenn ich die co schraube komplett zu drehe ändert sich nicht wirklich was. das kann aber auch daren liegen, dass ich ihn nicht in den normalen leerlauf bekomme ohne das er ausgeht. er bleibt nur bei erhöhtem standgas an. dann sind auch die schwankungen nicht mehr so stark.

achso ja, schwimmernadel war auch noch ok. zwar ganz leicht eingelaufen, schliesst aber noch dicht
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW

Beitragvon normo » Mo, 25 Mär 2013, 20:48

Interessant wäre noch, ob er blau oder schwarz aus dem Auspuff nebelt, wenn du Gas gibst.
Ich hatte schon Motoren(nicht Suzuki), die sich wegen zu viel Ölnebel aus der Motorenentlüftung im Standgas selbst abgewürgt haben!

Mein F10A im LJ80 hatte am Anfang auch die gleichen Symptome. Er räucherte beim Gasgeben Schwarz wie ein Diesel, reagierte auf keinerlei Vergasereinstellungen und hatte nur sowas wie Standgas, mit voll eingedehter Drosselklappenanschlagschraube. Zudem hat er gesoffen, wie zehn Ziegen.

Schuld war bei mir die Anreicherungsmembrane im Vergaser. Diese war kaputt.
Die Anreicherungsmembrane wird durch eine Feder betätigt, wenn der Unterdruck vor der Drosselklappe weniger wird(öffnen selbiger).
Durch den Defekt der Membrane entstand ein Benzinbypass um die Drosselklappe herum(der eigentliche Unterdruckkanal), wodurch der Motor Benzin "satt" bekam.
Das Alles bezieht sich auf den LJ80 Vergaser! Ob der 410er Vergaser diese Anreicherungsmembrane auch hat, weiss ich mangels Unterlagen vom 410er nicht.

Bild

Falscher Benzinlauf aufgezeichnet...klick!

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon landstreicher » Di, 26 Mär 2013, 0:38

danke für die deteilierte antwort.

bin mir nicht 100%ig sicher aber die kostruktion der vergaser schein ähnlich zu sein. evtl könnte ine membrane hinüber sein. aber suzuki will für einen simplen dichtsatz schon 140 kröten
ob er blau oder schwarz qualmt habe ich noch nicht wirklich nachgeschaut. wenn er kalt ist nebelt er auf jeden fall blau (ist nicht so gut ich weiss) aber das wird weniger wenn er heiss ist (verbrennt das öl vermutlich besser). die entlüftung werde ich am we direkt mal checken. und ich werde mal nach nem anderen vergaser ausschau halten den man probehalber mal verpflanzen könnte.
im hinterkopf spukt immernoch das totalschaden-gespenst. also das der motor mechanisch total runter ist. aber subjektiv hat er dafür zu viel leistung soweit man bei dem motor von leistung sprechen darf :-D
ich bin am we wieder zuhause, dann werde ich mich mal darum kümmern.
gibt es evtl leute hier im forum die noch nen 410er vergaser rumliegen haben?! würde das gerne mal testen
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW

Beitragvon landstreicher » Do, 28 Mär 2013, 21:01

Update!
so, ich habe eben mal ein wenig gebastelt und eingestellt. ich habe neue unterbrecherkontakte und einen neuen zündkondensator eingebaut. ausserdem habe ich letzte woche den schwimmer etwas tiefer gestellt. jetzt geht der motor schonmal nicht mehr aus und auch die schwankungen sind nur noch minimal. ich musste dafür jedoch die co-schraube recht weit rausdrehen (ca. 5-6 umdrehungen) damit er halbwegs vernünftig läuft. ist das normal?
allerdings läuft der motor immernoch recht unruhig und rauh und riecht etwas nach unverbranntem sprit.
ich habe auch mal die motorgehäuseentlüftung gecheckt. scheint ok zu sein (nicht zu)
schwarz qualmen tut er ansich nicht. nur blau wenn man vom gas geht. ich denke das das die ventilschaftdichtungen sind.
ist ein rauher lauf (nur im leerlauf) bei dem auto akzeptabel oder behandlungsbedürftig?
landstreicher
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 24 Mär 2013, 22:49
Wohnort: NRW


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder