SJ50 Samurai Rattern nach neuabdichtung Vorderachse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ50 Samurai Rattern nach neuabdichtung Vorderachse

Beitragvon Gigal » Di, 23 Apr 2013, 14:18

Mahlzeit,

bräuchte bitte mal eure Hilfe:

Bei meinem Samu war Achse beide Seiten vorne ja undicht. Ergo Dichtsatz bei Stracke bestellt, inkl. Simmering, Achsschenkelbolzenlager und den beiden Dichtungen hierzu.

alles lt. Handbuch mit den richtigen Drehmomenten anzogen und verbaut, alles (achsen hint vorn, getriebe und verteilergetriebe) neu befüllt mit liqui moly.

So nach der ersten Proberunde, aber ca. 30 km/h rattern auf der Fahrerseite. Verdacht das Radlager im Pobsch, ergo bestellt, getauscht.
Rattern immer noch vorhanden, und wir nach gut 5 km immer lauter.
nach landem hin und her, kurz überlegt, und die Achsschenkelbolzen oben und unten vertauscht. Rattern weiterhin vorhanden, jedoch etwas leiser.

Bemerkbar ist das rattern egal ob im 2wd, 4wd oder 4wd-l betrieb, egal ob rollen, beschleunigen, bremsen.

Muss zugeben, das dieses Rattern mir auch schon vor dem "umbau" aufgefallen ist, jedoch nur beim bremsen.

Edit: was noch vergessen habe. beim Fahren über holprige Straßen oder Feldweg, ist zustätzlich beim rattern wie ein metallisches klacken noch dabei aus der Vorderachse. (Kreuzgelenke?! oder is das komische rattern selber von den Kreuzgelenken, und ich bilde mir ein, es von der fahrerseite her zu hören?!)

ich bin ratlos, mein mech auch :D
jetzt seits ihr drann bitte :D

Danke schon mal
Gruß
Markus
Gigal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Do, 26 Jul 2012, 15:37
Wohnort: Sankt Maria Kleinharras am Harrasbach

Beitragvon santana92 » Di, 23 Apr 2013, 15:07

Moin,

ich würd die Wellen die vom VTG abgehen mal prüfen bzw. ausbauen und dann fahren /probieren.

Bei mir hab ich die Kreuzgelenke zu Anfang alle ausgetauscht und das Auto wurde
merklich leiser und ruhiger :)

Beim Fahren solche Geräusche auseinander zu halten fällt ( mir zumindest) sehr schwer.

gutes gelingen
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Beitragvon samumi » Di, 23 Apr 2013, 22:51

Servus,

hast du Freilaufnaben verbaut?
lg
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon Gigal » Di, 23 Apr 2013, 23:02

@santana kann ich ohne der welle fahren? also probehalber?

@samumi nein hat keine freilaufnaben :) alles original
Gigal
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Do, 26 Jul 2012, 15:37
Wohnort: Sankt Maria Kleinharras am Harrasbach

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 24 Apr 2013, 6:47

Gigal hat geschrieben:@santana kann ich ohne der welle fahren? also probehalber?


Kein Problem.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14094
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder