Bodylift

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bodylift

Beitragvon Mario Velten » Mi, 15 Mai 2013, 19:12

Hallo ich hätte eine frage zu einem selfmade Bodylift, was passiert eigentlich mit den orginalen Schrauben an denen die Karosse befestigt ist, werden die verlängert oder durch längere ersetzt ?

Gruß
Mario
Mario Velten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 19:49
Wohnort: Brücken in der Pfalz

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 15 Mai 2013, 19:16

So wohl als auch. :wink:

Je nach Zustand und was du gewillt bist für Arbeit zu investieren. Achtung die Gewinde haben 1,25 Steigung, das macht das Verlängern nicht ganz so einfach.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14071
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon loogas » Mi, 15 Mai 2013, 19:17

Also ich würde sie durch längere ersätzen

MfG loogas
loogas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 11 Jan 2013, 19:06
Wohnort: Hilchenbach

Bodylift

Beitragvon RD07123 » Mi, 15 Mai 2013, 19:34

Hey es gibt Gewindehüsen zum verlängern mfg Heiner :lol:
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Mario Velten » Mi, 15 Mai 2013, 20:23

@muzmuzadi ich bin Dreher an einer CNC Drehmaschine ich denke das ist kein Problem dann werd ich sie wohl verlängern.
Meint ihr wenn ich ein Teil mehr mache, das mit Werkstoffdaten einem TÜV Prüfer zeige erleichtert das eine Abnahme.
Mario Velten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 19:49
Wohnort: Brücken in der Pfalz

selber gemacht

Beitragvon 33"er » Mi, 15 Mai 2013, 20:24

Hi, wir hatten damals 50mm vierkant rohr genommen mit eingeschweißten gewindehülsen, in einer gut sortierten dreherei findet man eben auch Gewindebohrer mit 1,25er steigung (oder bestellt sie einfach ;) )
Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die die Amis bauen!!!
33"er
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 8:36
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon kolben » Mi, 15 Mai 2013, 20:36

Beim Trailmaster Kit sind ja 50mm Distantzstücke und Gewindehülsen mit der Gleichen Länge bei! Wenn du Dreher bist ist es ja ein leichtes das nachzubauen! Ich hab bei mir Distanzstücke aus PP genommen, die Gewindehülsen aus Silberstahl.
Wenn es ordentlich gemacht ist, fahr zum TüV und nimm das Trailmaster Gutachten zum Vergleich mit! (Besser vorher nen Prüfer suchen)
In der Regel funktioniert die Eintragung dann Problemlos!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 15 Mai 2013, 21:22

Mario Velten hat geschrieben:@muzmuzadi ich bin Dreher an einer CNC Drehmaschine ich denke das ist kein Problem dann werd ich sie wohl verlängern.

So eine Qualifikation ist in Bastlerkreisen kein Standard. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14071
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder